Auf der kommenden IBC wird Fairlight seine Live-Konsolen-Familie vorstellen, angeführt vom EVO.Live. Bei der Dual-Function-Konsole kann via Knopfdruck zwischen Live- und Post-Modus umgeschaltet werden. Fairlights Live-Familie wurde für On-Air- und Live-Produktionen konzipiert und deckt eine breite Palette von Konsolen, Processing- und I/O-Lösungen ab und bietet dem Benutzer vielseitig skalierbare Audiobearbeitungsmöglichkeiten. Darüber hinaus zeigt Fairlight seine erweiterte Palette von Produktionswerkzeugen, zu der auch die iCan-Schnittstelle gehört, die dem Nutzer eine individuelle Anpassung der Controller-Oberfläche ermöglicht.
Fairlight wird auf der IBC 2014 durch die Einführung einer neuen Plattform für objektorientierte 3D-Sound-Produktion auch eine Antwort auf die steigenden Anforderungen der Branche hinsichtlich High-End-Kino- und Raumklanglösungen geben.
Diese neue Plattform unterstützt jeweils gleichzeitig in 2D und 3D sowohl nutzerspezifisches, als auch Standard-Bussing in Formaten wie NHK 22.2, Dolby Atmos (via RMU) und DTS MDA. Sie unterstützt darüber hinaus auch Anwendungen von Drittanbietern wie Avid Pro Tools 10.x und Nuendo 6.0. Alle Fairlight-Systeme unterstützen das 4K-UHD-Format.
Auf der IBC 2014 bietet sich für Fairlight-Nutzer auch die Gelegenheit, das fünfte große Software-Release in Verbindung mit der brandneuen Generation der CC-2 FPGA-Audio-Engine zu sehen. Die CC-2 Audio Engine mit V5 Software ist auf die anspruchsvollen Anforderungen der heutigen Broadcast- und Postproduktionsindustrie abgestimmt. Durch die Bereitstellung von bis zu 1000 Wiedergabe/Playback-Channels, 100 Live-Eingängen und 100+ Ausgangsbussen wartet das System mit Leistungsstärke auf.
Info: www.fairlighteu.com