Auf der Integrated Systems Europe hat der italienische Verstärkerspezialist Powersoft drei neue Modelle seiner erfolgreichen Ottocanali Serie für Festinstallationen präsentiert. Ottocanali 4K4, Ottocanali 8K4 und Ottocanali 12K4 wurden sowohl für niederohmigen als auch hochohmigen Betrieb konzipiert und arbeiten an 2 Ohm als Standardlast ebenso wie an 70V bzw. 100V Systemen ohne externe Ausgangsübertrager zu benötigen. Die einzigartige Powersoft Class-D Technologie verleiht den Verstärkern enorme Leistungsreserven, im Falle des stärksten Modells 12K4 bis zu 12000 Watt verteilt auf acht Kanäle.
Jeder dieser drei neuen Verstärker verfügt über zwei voneinander unabhängige Schaltnetzteile, die Netzspannungen zwischen 100V und 240V akzeptieren, über die Powersoft-typische Blindleistungskompensation verfügen und jeweils vier Kanäle versorgen. Darüber hinaus maximiert die neue und von Powersoft patentierte SRM (Smart-Rail-Management) Technologie den Wirkungsgrad eines jeden Systems, indem sie die Leistungsaufnahme bei jeder Last und Betriebssituation drastisch reduziert.
„Bei der Entwicklung der Ottocanali Serie haben wir uns auf drei Ziele konzentriert: Effizienz, Flexibilität und Zuverlässigkeit“ erklärt Claudio Lastrucci, Direktor für F&E bei Powersoft. „Das Ergebnis sind Produkte mit minimalem Stromverbrauch, die in einem breiten Anwendungsbereich eingesetzt werden können und denen man vertrauen kann, dass sie Jahr für Jahr zuverlässig ihre Funktion erfüllen.“
Ottocanali 4K4, Ottocanali 8K4 und Ottocanali 12K4 ergänzen die bisherige Produktpalette und füllen die Lücke zwischen dem kleineren Ottocanali 1204 und den beiden Duecanali Modellen mit ihren noch höheren Ausgangsleistungen.
Info: www.laauser.com
Ottocanali Stack (Foto: Powersoft)