Ihr platzsparendes Format von einer Höheneinheit behält die Basisstation bei. Die Basis wurde komplett neu designt und beinhaltet nun vier LCD-Displays, die mit individuellen Soft Buttons ausgestattet wurden. Vier individuell adressierbare Senken können somit dem Operator an der Basisstation zugewiesen werden. Auch die Übersichtlichkeit wurde durch das neue Design verbessert, alle Einstellungen im System können entweder über das Menü oder in Echtzeit über die neue Browser-Software vorgenommen werden. Auch eine Statusüberwachung des Systems, wie zum Beispiel Ladezustand der Akkus oder der Status der Antennen ist inbegriffen.
Die Anbindung an Drittsysteme kann über 4x Vierdraht-I/Os, 4x Zweidraht-I/Os, einen separaten Programmtoneingang und einen Stage-Announce-Ausgang erfolgen. Auch die Synchronisierung mehrerer Basisstationen per DECT-Synchronisation ist möglich.
An den bewährten, robusten Beltpacks und Antennen wurden keine Änderungen vorgenommen. Jedoch ist es an der neuen Basisstation möglich, bis zu 25 User anzumelden. Die Beltpacks verhalten sich im Betrieb sowie tragbare Matrixsprechstellen, mit fünf programmierbaren Tasten je Einheit.
An der Basisstation können weiterhin bis zu zehn roamingfähige Antennen angebunden werden. Neben einem Anschluss über Cat5e/6/7-Kabel hat Clear-Com einen Slot für Fiber-SFP Module verbaut.
Info: www.mci.de
FreeSpeak Base 2 (Foto: MCI)