Meyer Sound wird auf der Prolight + Sound 2016 neue Beschallungslösungen vorstellen: den MJF-208 Compact Stage Monitor, das MDM-5000 High-Power Distribution Module und die LION-EXT Extended Vertical Option. Außerdem wird der Native Mode des Leopard Beschallungssystems im Fokus stehen
Der self-powered MJF-208 Stage Monitor bietet die Leistung und Zuverlässigkeit des MJF-212A und des MJF-210 in einem kleinerem, leichtem Paket. Jeder MJF-208 ist nicht mal 33 Zentimeter hoch und wiegt 20 Kilogramm. Der Monitor bietet ein guten Leistungs-/Größen-Verhältnis und sehr geringe Verzerrungen. Mit seiner kleinen Stellfläche ist er die handliche Alternative für Anwendungen, die den extremen Ausgangspegel des MJF-210 oder MJF-212A nicht benötigen.
„Der MJF-208 bringt die bekannte Verständlichkeit und Leistung von Meyer Sound Stage Monitoren zu Anwendungen, bei denen eine geringe Stellfläche und ein unauffälliger Monitor von entscheidender Bedeutung sind“, so Luke Jenks, Meyer Sound Director of Product Management. „Bei einem self-powered Stage Monitor ist das Amp-Paket immer gleich. Der MJF-208 bietet eine Leistungskonsistenz, die passive Monitore nicht garantieren können.“
Die Mobilität und Benutzerfreundlichkeit des MJF-208 werden durch das bequeme und zuverlässige MDM-832 Distribution Module erweitert, das bis zu acht Kanäle Netzspannung, symmetrische Audiosignale und RMS Überwachungsdaten zu mehreren Stage Monitoren routen kann.
Das MDM-5000 ist eine Einheit zur Rack-Montage für die schnelle Verbindung und effiziente Verteilung von Netzspannung, Audiosignalen und RMS für Systeme der LEO Familie. Standard-Multicore Anschlüsse für Audio und Netzspannung sind auf der Frontseite untergebracht, dazu Einzelanschlüsse für Audio, RMS und Netzspannung auf der Rückseite. Das MDM-5000 ist für den weltweiten Einsatz in CE- und UL-konformen Versionen verfügbar.
„Das MDM-5000 wurde als Reaktion auf Anfragen entwickelt, die ein schlüsselfertiges Mehrzweck-Paket für die Strom- und Signalverteilung zu größeren Meyer Sound Systemen forderten“, erklärt Jenks. „Durch die Standardisierung der Verteilung wird das Modul Verleihanwendungen erleichtern und als ideales Werkzeug das LEO Family System Setup vereinfachen.“
Auch die LYON-WXT, eine erweiterte vertikale Abstrahlwinkeloption für den LYON-W Wide-Coverage Line Array Lautsprecher, wird in Frankfurt vorgestellt. Die WXT Option erweitert den vertikalen Abstrahlwinkel des LYON-W von 9 auf 15 Grad, indem der niedrigste oder die zwei letzte Lautsprecher eines Arrays in einem größeren Spreizwinkel angebracht werden, um ein gleichmäßiges Abstrahlverhalten bei einer stärkeren Neigung des Systems nach unten zu erreichen. Eine Hauptanwendung für die WXT Option werden 360-Grad Arena Shows sein, wo dieses erweiterte vertikale Abstrahlverhalten die Anzahl der erforderlichen Line Array- und Front Fill Lautsprecher reduziert.
Die LYON-WXT behält die Ästhetik eines Standard LYON-W Lautsprechers bei und integriert sich in ein LYON Array ohne Transition Frame. Standard LYON-W Lautsprecher können mit dem LYON-WXT Option Kit aktualisiert werden, so dass Verleih-Unternehmen ihr bestehendes Inventar bei Bedarf zu minimalen Kosten konvertieren können.
Info: www.meyersound.de
MJF-208 (Foto: Meyer Sound)