Mit MobileConnect ermöglicht der Audiospezialist Sennheiser erstmalig Live-Audio-Streaming auf mobile Endgeräte. Über eine WLAN-Verbindung sendet das universell einsetzbare System Audioinhalte lippensynchron auf das Smartphone des Nutzers, welches sich dank einer App im Handumdrehen in ein Empfangsgerät verwandelt. Die Anwendungsmöglichkeiten sind dabei vielfältig: Ob in Theatern, Museen, Stadien oder Unternehmen – MobileConnect lässt sich schnell und einfach installieren und ist darüber hinaus kosteneffizient im Einsatz.
MobileConnect besteht aus einem Streaming-Server und einem spezifischen WLAN-Router. Das System stellt ein geschlossenes Netzwerk bereit, mit dem sich Endnutzer via Smartphone verbinden. Die ausgewählten Audiodaten werden über die Mehr-Kanal-App MobileConnect auf das Gerät übertragen, sodass Anwender die Inhalte bequem über Kopfhörer empfangen können. Die Benutzerfreundlichkeit des Systems beschränkt sich allerdings nicht nur auf das Front-End: MobileConnect lässt sich in wenigen Schritten installieren und ist sofort einsatzbereit.
„Wir sind stolz, unseren Kunden mit MobileConnect eine wirklich innovative Technologie auf Streaming-Basis präsentieren zu können“, freut sich Andy Niemann, Director Integrated Systems Division bei Sennheiser. „Mit dieser Lösung bringen Kunden ihr Endgerät für den Empfang von Audioinhalten künftig einfach selbst mit. Mit dem Gerät sind sie bereits vertraut und müssen lediglich die kostenlose App MobileConnect auf ihr Smartphone laden. Für den Veranstalter entfallen die Kosten für die Bereitstellung, den Verleih und die Wartung der Geräte.“ Der kosteneffiziente Einsatz ist jedoch nicht der einzige Punkt, der MobileConnect für Integratoren, Unternehmen oder Veranstalter interessant macht: „Mit zusätzlichen Leistungen wie der Hörunterstützung in Theatern, der Bereitstellung der Tonspur von Silent Screens im Wartebereich des Flughafens oder Simultanübersetzungen öffentlicher Auftritte können unsere Kunden dank MobileConnect ihr eigenes Angebot aufwerten und erweitern“, fügt Niemann hinzu.
Darüber hinaus ist die Streaming-Lösung MobileConnect universell einsetzbar. Das gilt selbst in Szenarien, in denen Audioübertragungen bisher nicht oder nur begrenzt realisierbar waren, erklärt Niemann: „Für den Bereich Digital Signage, aber auch für die vielen Anwendungsgebiete in der Hörunterstützung eröffnen sich damit ganz neue Möglichkeiten.“ Systemhäuser oder Integratoren können somit nicht nur ihren Bestandskunden eine neuartige Lösung für bekannte Anwendungsszenarien bieten, sondern darüber hinaus gänzlich neue Kunden gewinnen.
Sennheisers MobileConnect wird in Pilotprojekten bereits erfolgreich eingesetzt, zum Beispiel in einigen Theatern in Hamburg und ebenso im Stadion am Millerntor auf St. Pauli.
Das System MobileConnect ist in Kürze erhältlich. Die kostenlose App MobileConnect ist für iOS bereits jetzt sowie zukünftig auch für Android verfügbar und kann in den jeweiligen App Stores herunter geladen werden.
Info: www.sennheiser.de
MobileConnect (Foto: Sennheiser)