Mit den Baureihen SMA und SMQ präsentiert Audac sechs Class D-Endstufen in zwei- und vierkanaliger Ausführung, die sich durch gute Audio-Qualität und hohe Flexibilität auszeichnen. Durch ihre WaveDynamics-Technik bieten die Neuvorstellungen zahlreiche Funktionen zur digitalen Signalbearbeitung. Mit Leistungen von 350, 500 und 750 Watt pro Kanal, effizienter Schaltnetzteil-Technik und einem geringem Gewicht von unter 8,5 kg sind die SMA- und SMQ-Kraftwerke bestens geeignet für Festinstallationen und den mobilen Betrieb, eine RS-232-Schnittstelle vereinfacht die Systemintegration.
Ein 2,5″ LCD-Display bietet eine Übersicht über alle Funktionen wie Tief-, Hoch- und Bandpassfilter, den 7-Band-EQ mit wählbaren Frequenzen und Q-Faktor, Delay, Limiter und eine dynamische Bassanhebung. Über eine Matrix lassen sich die Eingänge den Ausgangskanälen beliebig zuordnen, der maximale Ausgangspegel kann voreingestellt werden. Die Konfiguration erfolgt bequem über Bedienelemente auf der Frontseite, der Zugriff auf die Endstufe ist dabei auf den Sicherheitsebenen „Administrator“ und „User“ durch Passwort und USB-Key geschützt.
Zur schnellen Einstellung der Audac SMA- und SMQ-Endstufen steht eine Preset-Bibliothek mit Lautsprecher-Einstellungen und vollständigen Systemkonfigurationen bereit, die einfach über einen USB-Stick geladen werden können.
Die Eingänge sind als XLR-Buchsen ausgeführt, die Ausgänge Speakon-kompatibel. Für beide stehen zusätzlich Klemmanschlüsse zur Verfügung. Mit einem hohen Rauschabstand über 95 dB und einem äußerst niedrigen Klirrfaktor unter 0,05% sind die SMA- und SMQ-Endstufen ab sofort ein neuer Standard für preisgünstige Leistungsverstärker. Sie empfehlen sich für anspruchsvolle Audio-Installationen in Clubs, Pubs, Hotels, Restaurants, Ladengeschäften und öffentlichen Gebäuden ebenso wie für leicht transportable PA-Anwendungen.
Info: www.adamhall.com
SMQ 750 (Foto: Adam Hall)