Start Tools Ton Neues Modell aus der DCM-1 Baureihe von Cloud Electronics

Neues Modell aus der DCM-1 Baureihe von Cloud Electronics

13

In Zusammenarbeit mit seinem deutschen Vertrieb S.E.A. Vertrieb & Consulting präsentiert der englische Hersteller Cloud Electronics im Rahmen der Prolight + Sound in Frankfurt den Cloud DCM-1e, das neueste Modell aus der DCM-1 Baureihe mit digitalen 8-Zonen-Mischern. Dank des integrierten Ethernet-Ports sowie einer Schnittstelle zur webbasierten Steuerung eröffnet der DCM-1e neue Möglichkeiten zur lokalen wie externen Verwaltung und Konfiguration über Mobilgeräte, Touchscreens und PCs sowie über Steuerschnittstellenlösungen von Drittanbietern.

Neben der individuellen Einspielung und Aussteuerung von acht Zonen sowie zonenspezifischen Durchsagen bietet der Cloud DCM-1e über zahlreiche Wandanschlussfelder und Fernbedienungen eine Reihe von Eingangsoptionen und Steuerungsmöglichkeiten. Mit der neuesten Firmware-Konfiguration lassen sich vorproduzierte Durchsagen über die Cloud-Sprechstellen der PM-SA-Serie zudem aus der Ferne „triggern“.

Zudem stellt Cloud Electronics den neuen 46/120 4-Zonen-Mischverstärker mit der Erweiterungskarte CDI-46 vor, die ab dem zweiten beziehungsweise dritten Quartal 2014 erhältlich sein werden.

Der 46/120 ist der große Bruder des erfolgreichen Mehrzonen/Durchsage-Verstärkers 46/50. Er erlaubt den direkten Anschluss von zwei Mikrofonen und sechs Musikquellen, die in hoher Qualität auf vier unterschiedliche Ausgangszonen mit einer Leistung von bis zu 120 W (an 4 Ω oder 70/100 V) pro Zone gespeist werden können. Die Musikauswahl und Aussteuerung im 46/120 kann ferngesteuert werden: Für Zone 1 steht zudem ein optionales Eingangsmodul (LM-2) zur Verfügung. Über die optionale Interface-Karte (CDI-46) lassen sich zudem Schnittstellen für RS232, TCP/IP und digitale Durchsagen nachrüsten.

Über einfache Wiedergabe-Funktionen kann die Media-Version Dateien im MP3- oder WMA-Standard direkt von USB-Medien oder SD-Speicherkarten abspielen, die auf der Vorderseite des Gerätes eingesteckt werden. Dabei werden alle gebräuchlichen Datenraten und Samplingfrequenzen unterstützt.

DCM-1e (Foto: Cloud Electronics)

Info: www.cloud.co.uk, www.sea-vertrieb.de