Start Tools Ton Focusrite legt RedNet auf

Focusrite legt RedNet auf

14

RedNet ist Focusrites neue Flaggschiff-Serie und umfasst verschiedene Ethernet-Netzwerk-Studio-Interfaces, basierend auf dem Dante Ethernet Audio-Netzwerk-System der australischen Firma Audinate. Focusrites RedNet bietet IP-Netzwerk-Audio-Interfaces mit höchster Audio-Qualität und geringer Latenz.

Mit RedNet lässt sich einfach ein skalierbares System aufbauen, dass vielseitige Interfaces in höchster Qualität umfasst und zu einem außergewöhnlich guten Preis-Leistungsverhältnis Focusrite-Klang und –Performance bietet. RedNet ist ein nahezu latenzfreies Audio-Distribution-System. Dank der darin verwendeten Dante-Technologie von Audinate lassen sich in einem einzelnen Netzwerk bis zu 512 Kanäle (I/O bei 48 kHz) problemlos nutzen.

Jedes analoge Interface bietet einen Dynamikumfang von 119 dB, eine Auflösung von 24-bit und Sample-Raten bis zu 192 kHz. In RedNet-Interfaces kommen die allerneuesten A/D- und D/A-Wandler-Technologien zum Einsatz, um diese herausragende Audioqualität zu garantieren. Ein weiterer Vorteil von RedNet ist die einfache Verkabelung bei Nutzung einer Master-Clock, da keine weiteren Kabel nötig sind. Das System sorgt automatisch für eine feste Synchronisation aller Einheiten über ein einzelnes Ethernet-Kabel und Dank JetPLL ist ultrakleiner Jitter garantiert.

Das Herz von RedNet bildet die Audio-Netzwerk-Technologie Dante . Dante setzt dabei auf IP-basierte Standards wie Ethernet-Switches, -Kabel und -Router, um fast unbegrenzt viele Kanäle Digital-Audio in hoher Auflösung über ein einzelnes Standard-Ethernet-Netzwerk zu transportieren. Jetzt bringt Focusrite die Dante-Technolog als Teil eines kompletten Systems ins Studio. RedNet umfasst eine Reihe von hochwertigen Digital-Audio-Interfaces und Komponenten, die nicht nur bei der Verkabelung Zeit und Geld sparen: Sie werden die Studioarbeit auf vielfältige Art verändern. Im Gegensatz zu anderen Digital-Audio-Systemen ist RedNet nicht proprietär und arbeitet mit jeder Audio-Software zusammen. Man ist also nicht auf ein bestimmtes System festgelegt und kann jede ASIO- oder CoreAudio-kompatible DAW-Software nutzen wie  Pro Tools, Logic und Nuendo. Mit der RedNet 5 Bridge ist auch die Arbeit mit Pro Tools HD möglich.

Es gibt drei Möglichkeiten, einen Computer mit dem RedNet-Netzwerk zu verbinden: RedNet 5 (für Pro Tools HD, Pro Tools HDX und Pro Tools HD Native), RedNet PCIe-Karte (für ASIO- und Core-Audio-Anwendungen) und über den Ethernet-Anschluss des Computers und „Dante Virtual Soundcard“ (DVS).

RedNet 5 ist die Brücke zwischen Pro Tools HD-Systemen und dem RedNet-Netzwerk. RedNet 5 bietet die gleiche Latenz und Zahl an Ein- und Ausgängen, die man von einem Pro Tools HD-System erwartet, jedoch mit der Einfachheit und dem Komfort von Ethernet.

Für Core-Audio- und ASIO-Anwendungen wie zum Beispiel Logic und Nuendo kann RedNet PCIe-Karte in einen Windows- oder Mac-Computer mit Standard-PCIe-Steckplatz eingebaut werden. Dann stehen 128 Ein- und Ausgänge bei 96 kHz Sampling-Rate und drei Millisekunden Latenz (bei einer Buffer-Einstellung von 64 Samples) zur Verfügung. Über eine Standard-RJ45-Ethernet-Verbindung und einen Standard-GigE-Switch erfolgt die Verknüpfung von RedNet-Netzwerk und Computer.

Wenn eine Anwendung keine Latenzen von 3 ms erfordert, kann man die „Dante Virtual Soundcard“- (DVS)-Software einsetzen und RedNet über den Ethernet-Anschluss des Computers hosten. Die dabei entstehenden Latenzen sind immer noch sehr niedrig, etwa vergleichbar mit denen der professionellen Focusrite FireWire-Interfaces. Der virtuelle Treiber eignet sich auch hervorragend für kleine transportable Systeme, die rund um einen Laptop aufgebaut werden.

RedNet Control ist Focusrites Software-Interface, mit dem man die RedNet-Interfaces über einen Computer im Netzwerk konfigurieren, steuern und routen kann. Typischerweise läuft die Software auf dem Computer, der als RedNet-Host genutzt wird. RedNet-Control bietet ein praktisches „Drag and Drop“-Interface zum Routen von Audio-Signalen zu und von RedNet PCIe, RedNet 5 und Dante Virtual Soundcard (DVS). Damit kann man ganz einfach und sehr flexibel Audio-Signale routen, ohne dass dafür eine komplexe Matrix nötig wird. Man zieht einfach eine Einheit aus dem „Unrouted“-Bereich heraus und das Routing ist im nächsten Moment schon erfolgt.

 

Info: www.focusrite.de

RedNet Stack (Foto: Focusrite)