Start Tools Ton Neues QFlex-Topmodell von Tannoy

Neues QFlex-Topmodell von Tannoy

25

Tannoy hat mit dem QFlex 64 im Rahmen der ISE einen neuen digital steuerbaren Array-Lautsprecher präsentiert. Dies ist das neue Flaggschiff der QFlex-Produktfamilie. Die QFlex erweitert auf das Leistungsspektrum der bislang sechs Modelle umfassenden, mehrfach prämierten QFlex-Reihe, deren größtes Modell bislang die QFlex 48 war.

Die QFlex-Produkte von Tannoy sind digital steuerbare, aktive Säulen-Array-Lautsprecher, die für den anspruchsvollen Installationsbereich entwickelt wurden. Diese Lautsprecher empfehlen sich für akustisch problematische Umgebungen, in denen es vor allem auf gute Sprachverständlichkeit ankommt. Mit der QFlex-Technologie steht Systementwicklern ein einzigartiges Instrumentarium für die Schallsteuerung in akustisch anspruchsvollen, stark hallenden Räumen zur Verfügung, in denen oft stark reflektierende Oberflächen aus Glas, Metall, Beton oder Stein eine optimale Beschallung erschweren.

Der QFlex-Lautsprecher kann über den gesamten Hörbereich eine gleichmäßige Abdeckung und einen konsistenten Schalldruck erzielen. Durch die Erzeugung eines asymmetrischen Musters sowohl im Nah- als auch im Fernbereich ein ausgewogener Schalldruckpegel geliefert werden. Die präzise, den gesamten Frequenzbereich umfassende Beamsteuerung auch jenseits von 12 kHz erlaubt es dem Systemdesigner, mit der QFlex unerwünschte Reflexionen an Oberflächen zu vermeiden. Damit ist die QFlex der erste digital steuerbare Array, der in einem spezifischen Abdeckungsbereich eine konsistente musikalische Wiedergabequalität garantiert.

Die QFlex 64 ist mit einer Säulenlänge von 5,5 Metern das nunmehr größte Modell der Serie, ausgestattet mit 64 einzelnen Lautsprechern, von denen jeder mit einem eigenen Verstärkerkanal und DSP ausgestattet ist. Dieses neue Modell bietet im Niederfrequenzbereich (bis auf 110 Hz) eine bessere Richtwirkung, eine erhöhte effektive Reichweite sowie deutlich verbesserten Headroom und Schalldruckpegel.

Typische Anwendungsbereiche für die QFlex 64 sind große öffentliche Hallen, Verkehrsknotenpunkte und andere Anwendungen, bei denen es primär auf maximale Verständlichkeit und effektive Tieffrequenzsteuerung auch über große Entfernungen ankommt.

„Die Steuerbarkeit der Richtwirkung eines Säulenlautsprechers im Verhältnis zur Frequenz ist proportional zu dessen Länge. Unsere neue QFlex 64 ist fast doppelt so lang wie das bereits lieferbare Modell QFlex 48. Was eine QFlex 48 ab 200 Hz leistet, vermag die QFlex 64 dementsprechend schon bei 110 Hz zu leisten“, so Philippe Robineau, Director of Engineering bei Tannoy. „Wenn es darum geht, in akustisch problematischen Umgebungen eine hohe Sprachverständlichkeit zu erreichen, ist ein effektiven Beamsteuerung bis hinunter zu 150 Hz natürlich von großer Bedeutung – dies gilt vor allem in Räumen mit besonders langer T60-Nachhallzeit.“

Die QFlex 64 verfügt außerdem über ein neues Leistungsmerkmal, das in Kürze für die gesamte QFlex-Produktpalette zur Verfügung stehen wird: zwei im Gerät speicherbare Steuerungs-Presets. Diese neue Funktion ermöglicht es dem Anwender, durch einfaches Umlegen eines Steuerschalters (oder mit einer Dritthersteller-Steuerung wie AMX oder Crestron) eine installierte QFlex auf ein alternatives Abstrahlverhalten umzustellen. Diese Funktion ist besonders nützlich bei Mehrzweckräumen wie zum Beispiel Konferenzsälen, die je nach Veranstaltungstyp unterschiedlich genutzt werden. Dieses neue Leistungsmerkmal wird in allen ab dem Frühjahr zur Auslieferung kommenden QFlex-Modellen zur Verfügung stehen.

 

Info: www.tannoy.com

QFlex 64 (Foto: Tannoy)