Start Tools Ton Martin Audio ergänzt Portfolio um die neue DD12 Box

Martin Audio ergänzt Portfolio um die neue DD12 Box

16

Martin Audio hat auf der Prolight + Sound 2014 den neuen DD 12 Lautsprecher aus der Differential Dispersion Serie offiziell eingeführt und einen Ausblick auf zukünftige Produkteinführungen gewährt. Mit der DD12 Box werden die Produkte DD6 und VDQ um einen Zwei-Wege-Aktiv 12“/1“ Lautsprecher mit integriertem DSP-Amp ergänzt. Das erste Speakerkontingent ist ab sofort beim deutschen Martin Audio Vertrieb, United Brands, in Düsseldorf erhältlich.

Die DD12 ist als Mehrzweck Lautsprecher konzipiert. Ihre Ausstattung besteht aus Netzwerktechnologie, DSP, Class D-Verstärkung und der differenziellen Dispersion Horn Technologie.

Die Differenzielle Dispersion Technologie liefert höhere Gleichmäßigkeit in der Publikumsabdeckung als konventionelle Systeme mit X° x Y° Hörnern, das heißt sie liefert sowohl im vorderen als auch im hinteren Publikumsbereich eine optimale Verteilung des Klangbildes. Desweiteren ermöglicht sie eine breitere, horizontale Nahfeld-Abdeckung zum Beispiel für die vorderen Reihen im Publikum.

Vielseitigkeit ist ein Schlüsselattribut der DD12 Box: Das System ist so designt, dass es eine Vielzahl von Premium-Stand-Alone- und komplexen Beschallungs-Anforderungen erfüllt. Egal ob Touring-, Theater- oder Portable Live Sound, Installationen, AV-Veranstaltungen oder auch als Stage Monitor. Idealerweise setzt man den DD12 Speaker in Haupt-PAs in kleinen und mittelgroßen Räumen ein, kann ihn jedoch auch als Infill- oder Outfill Lautsprecher in großen Beschallungssystemen verwenden.

Der DSP-Amp in der DD12 ist ein Class-D-Amp mit U-Net Anbindung und DSP. Egal, ob die Box nun als ein Element in einem eigenständigen DD12 System oder als Teil eines größeren Martin Audio MLA/MLA Compact Systems konfiguriert wird: Die interne DSP ist über Netzwerk oder USB ansteuerbar und bietet 8 PEQ/Shelving Filter, High Pass Filter bis zu 48 db/Oct und Vanishing Point TM FIR Crossover Filter. Im DSP können Presets abgespeichert werden, die über einen rückseitig angebrachten Taster vom Benutzer geladen werden können, ohne dass ein externes Control-Device, zum Beispiel der System Controller Merlin von Martin Audio, benötigt wird.

Jede individuelle DD12 wird entweder über ein Laptop oder ein WLAN-Tablet-PC mittels der intuitiven Martin Audio VU-NET Software angesteuert und kontrolliert. Die PC-Verbindung wird direkt über USB oder über Martin Audios proprietäres U-NET Netzwerk hergestellt.

Ein wichtiges Merkmal der DD12 ist ihr interner Speicher, der „Plug and Play“ ab Werk oder User generierte DSP Presets, sogenannte „Snapshots“, ermöglicht. Umfangreiches Zubehör sorgt für vielseitige Befestigungsmöglichkeiten, auf verputzten Oberflächen, von Decken herabhängend oder geständert. Die DD12 Universalhalter ermöglichen fast jeden Down-Neige- und bis-Tilt Winkel in der Hoch- und Querformatausrichtung. Die Box kann direkt auf einen Lautsprecher-Ständer montiert oder an einer G-Clamp befestigt werden.

Darüber hinaus hat Martin Audio neben der DD12 auch einen ersten Einblick in den neu entwickelten aktiven 15“ Subwoofer PSX gegeben. Der neue 15“ Subwoofer ist auf Basis des MLX Subwoofers des MLA MINI Systems mit einem Zwei-Wege-Amp mit DSP ausgestattet. Ein Verstärkerkanal wird für den 15“ Treiber benötigt, der andere Amp-Kanal steht über eine rückseitig angebrachte NL4 Buchse für den Betrieb von Topteilen wie DD6 und XD12 oder anderen Topteilen von Martin Audio zur Verfügung. Der neue aktive Sub wird voraussichtlich im dritten Quartal 2014 erhältlich sein.

Info: www.united-b.com

DD12 (Foto: Martin Audio)