Lyon ist das neueste Mitglied der LEO Familie von linearen Lautsprechersystemen. Mit der Technologie der LEO Familie in einem leichteren und kompakteren Gehäuse, erweitert das Lyon Line Array Lautsprechersystem die Vorteile von hochlinearen self-powered Systemen auf eine breitere Palette von Veranstaltungsorten und Anwendungen. Lyon wird auf der ISE 2014 in Amsterdam erstmals öffentlich vorgestellt werden. „Durch die Kombination dieses hohen Maßes an Linearität mit einem flexibleren Gehäuse wird Lyon den Zuhörern viele weitere Möglichkeiten eröffnen, die Leistungsvorteile eines linearen Systems zu erleben“, so John Meyer, CEO und Mitbegründer von Meyer Sound
Lyon ist in zwei Versionen erhältlich: der Lyon-M Main-Lautsprecher und der Lyon-W Wide-Coverage Lautsprecher. Ergänzt mit dem 1100-LFC Low Frequency Control Element und dem Galileo Callisto Lautsprecher Management System bildet der Lyon-M Main-Lautsprecher ein leistungsfähiges System für Installationen in Arenen und großen Auditorien, sowie Tourneen und Festivals. Der Lyon-W kann als Down-Fill dienen, um ein Lyon -basiertes System zu erweitern. Mit beiden Lyon Versionen können LEO Systeme erweitert werden.
Auf der ISE wird Meyer Sound außerdem auch den vor kurzem angekündigten Galileo Callisto 616 AES Primary Array Processor vorstellen, eine leistungsfähige Hardware- und Software-Lösung für die Steuerung und das Alignment von Meyer Sound Array-Lautsprechersystemen. Konzipiert als Mastering-Tool für die Bereitstellung von digitalen Audiosignalen, kombiniert der Callisto Prozessor vielseitige Alignment-Tools wie die U-Shaping Equalization und die Delay-Integration mit einer umfangreichen Ausstattung an analogen, sowie digitalen (AES3) Ein- und Ausgängen.
Info: www.meyersound.de
Lyon (Foto: Bill Graham)