Start Tools Ton Neues digitales Drahtlossystem TG 1000

Neues digitales Drahtlossystem TG 1000

12

beyerdynamic aus Heilbronn bringt jetzt das neue digitale Funksystem TG 1000 mit einer Bandbreite von 319 MHz auf den Markt. Damit deckt das neue System den gesamten UHF-Frequenzbereich von 470 bis 789 MHz ab. So lässt es ausreichende Spielräume, um im zugeteilten Frequenzbereich bei Störungen durch andere Teilnehmer auszuweichen, zweitens funktioniert das System dank der enormen Bandbreite weltweit. beyerdynamic legt bei seinem neuen digitalen Drahtlossystem mit einem Dynamikumfang von 128 dB (einschließlich 12 dB Absenkung im Taschensender) und einem digitalen 24-bit Wandler die Grundlage für eine hochauflösende professionelle Tonübertragung. Fünf verschiedene, austauschbare Mikrofon-Kapseln gewährleisten beim TG 1000-System, dass jedem Sprecher oder Musiker das Mikrofon zur Verfügung gestellt werden kann, das seine Stimme zur Geltung bringt. Produktmanager Tobias Sacher: „Natürlich lässt sich unser legendäres TG V90r-Bändchenmikrofon problemlos durch das Wechselkapselprinzip mit dem neuen TG 1000-System kombinieren. Das weltweit einzige Bändchenmikrofon, das dank seiner außergewöhnlichen Bauweise mit Nierencharakteristik auch beim Livegesang auf lauten Bühnen überzeugen kann, ist also ab sofort noch flexibler einsetzbar.“ 

Beim TG 1000-System erleichtern die One-Button-Navigation, beleuchtete Kontrollelemente, ein großes, kontraststarkes OLED-Display und die Chamäleon-Software, mit der man nicht nur per Computer, sondern auch per Smartphone, Tablet-PC, etc. webbasiert das System steuern kann, den Ablauf auf und hinter der Bühne. Vor allem professionelle Produktionen profitieren von der hohen Frequenzbreite, die, gepaart mit dem 24-Channel-Cascading, den problem- und störungsfreien Parallelbetrieb von bis zu zwölf Dual-Receivern ohne Antennensplitter erlaubt. Das System lässt mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern zudem mehr Freiheiten als vergleichbare Systeme zu. „Durch die enorme Bandbreite sowohl im Frequenzbereich als auch der integrierten Features ist TG 1000 aus dem Hause beyerdynamic ein System, das sich weltweit etablieren wird. Denn es ist quasi an jedem Ort der Welt bei jeder In- und Outdoor – Veranstaltung einsetzbar“, fasst Ulrich Roth, Leiter der Forschung und Entwicklung bei beyerdynamic, die wichtigsten Fakten zusammen.

 

Info: www.beyerdynamic.de

 

TG 1000 Dual Receiver (Foto: beyerdynamic)