Mit dem ADI-8 DS Mk III erweitert RME seine ADI-8-Reihe um einen neuen Acht-Kanal-Wandler, der über ein analoges und symmetrisches Schaltungs-Design verfügt. Per AES/EBU und ADAT (S/MUX4) sind Sampleraten bis zu 192 kHz möglich. Mit jeweils acht analogen Ein- und Ausgängen per symmetrischer Klinke sowie D-Sub In/Out, je zwei ADAT Ein- und Ausgängen und einem 25-Pin AES/EBU-Interface fügt sich der ADI-8 DS Mk III nahtlos in Studio und Live-Installationen ein. Die von RME verwendeten und optimierten AD/DA-Wandler ermöglichen Sampling Rates von bis zu 192 kHz bei Latenzen von weniger als 12 Samples.
Im ADI-8 DS Mk III kommt RMEs hauseigene SteadyClock-Technologie zum Einsatz. Hinzu kommen weitere Technologien aus RMEs Entwicklung, wie Intelligent Clock Control (ICC), SyncCheck und SyncAlign. Das Gerät kann sowohl in professionelle Studio-Umgebungen als auch in komplexe Live-Systeme integriert werden. Digitale Ein- und Ausgänge sind frei schaltbar, um ADAT zu AES oder AES zu ADAT zu wandeln. Auch Cross-Konvertierungen sind möglich, ebenso wie die Weiterleitung von ADAT zu ADAT mit analogem Monitoring. Die analogen Ein- und Ausgänge über servosymmetrische Klinke und D-Sub sind bis +21 dBu beziehungsweise +24 dBu ausgelegt. Die ADAT-I/Os unterstützen bis zu acht Kanäle mit 96 kHz (S/MUX) und vier Kanäle bis zu 192 kHz (S/MUX4), die Ausgänge ermöglichen dabei auch eine Spiegelung für den Anschluss von zwei unterschiedlichen ADAT-Geräten. Das 25-Pin AES/EBU-Interface ist für acht Kanäle mit 192 kHz ausgelegt, alle Ausgänge können parallel betrieben werden.
Der ADI-8 DS Mk III ist ab Anfang Januar im Pro-Audio-Fachhandel erhältlich und wird in Deutschland sowie Österreich exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.599 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Info: www.synthax.de
ADI-8 DS Mk III (Foto: Synthax)