Der Infrarot-Taschenempfänger EKI 830 von Sennheiser bringt die Vorteile privater Hörunterstützung in den Bereich professioneller Veranstaltungen. Der Empfänger wurde mit dem Ziel konzipiert, Hörgeschädigten eine Audiounterstützung mit erhöhtem Bedienkomfort bei Veranstaltungen zu bieten. „Eine optimale Hörunterstützung bei kulturellen oder geschäftlichen Veranstaltungen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dank der neu entwickelten Software für den Empfänger EKI 830 können wir Nutzern mit Hörbeeinträchtigung eine bestmögliche Klangqualität bieten, sei es auf einem Konzert, im Theater, im Kino oder in einem Konferenzsaal“, sagt Jens Werner, Produktmanager bei Sennheiser. Die Veranstalter haben die Auswahl zwischen zwei Breitbandkanälen, die zwei Mono- oder eine Stereoübertragung auf 2.3 MHz und 2.8 MHz ermöglichen. Das Gerät speichert die Kanaleinstellungen automatisch ab. „Zum Beispiel bei Opern und Musiktheaterveranstaltungen ist diese Option besonderes hilfreich. Die Techniker wählen einfach vor der Aufführung den Kanal aus und der Sennheiser-Empfänger speichert die Einstellungen, auch wenn das Gerät zwischendurch ausgeschaltet wird“, erklärt Jens Werner.
Die Technik des EKI 830 basiert auf dem Empfänger RI 830 S für private Nutzung und wurde an die besonderen Erfordernisse professioneller Veranstaltungen angepasst. So wurden unter anderem bestimmte Warnsignale abgeschafft. Gäste können ihre Hörgeräte über die Induktionsschlinge EZT 3011 anschließen. Das Gerät kann auch mit Kopfhörern (3.5mm Klinke) verwendet werden. Der Lithium-Polymer-Akku garantiert eine Betriebsdauer von bis zu zwölf Stunden. Der Empfänger ist kompatibel mit dem Infrarot-Breitbandsteuersender SI 1015 und den Leistungsstrahler SZI 1015 und SZI 1029.
Der neue Infrarot-Empfänger EKI 830 von Sennheiser ist ab sofort verfügbar.
Info: www.sennheiser.com
EKI 830 (Foto: Sennheiser)