Symetrix, US amerikanischer Hersteller für Digitale Audio Signalverarbeitung stellt in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal ein neues DSP Produkt mit integriertem Dante Netzwerk vor. Wurde zur Prolight & Sound im Frühjahr die neue SymNet Edge Plattform als Flaggschiff der SymNet Baureihe für Audio Signal Distribution mit der Open Architecture Composer Software der Weltöffentlichkeit präsentiert, steht nun, nur wenige Monate später, SymNet Radius 12×8 bereits in den Startlöchern.
„Radius 12×8 ist die konsequente Ergänzung der neuen leistungsfähigen Edge Plattform um eine kostengünstige Variante mit fester I/O Konfiguration. Ebenso wie SymNet Edge ist Radius 12×8 mit einem 400MHz SHARC DSP für nahezu grenzenlose Audio Design Performance und der Dante Netzwerkanbindung mit 128(64×64) digitalen latenzarmen unkomprimierten Audiokanälen ausgestattet“, so Dipl. Ing Udo Stoof, Produktmanager Digitale Audio Systeme. „ Die weitere Ausstattung mit zwölf fest eingebauten analogen Eingangskanälen für Mikrofon oder Line Quellen und acht analogen Ausgangskanälen ermöglicht jedoch eine extrem kostengünstige Bauweise, ohne auf die enorme Leistungsfähigkeit der Edge Plattform zu verzichten.“
SymNet Radius und SymNet Edge sind mit jeweils zwei Rj45 Dante Ports und zusätzlich zwei Ethernet Ports ausgestattet, um auch umfassende Netzwerke ohne zusätzliche IT Netzwerkhardware aufbauen zu können. Neben einem ARC Port zum Anschluss adaptiver Fernbedienungen bietet das eingebaute LC Display die Kontrolle von Statusmitteilungen oder kann ebenfalls zur Bedienung der Audio Matrizen verwendet werden. Wie schon bereits in der Jupiter Serie und im ZoneMix761 Music Manager bieten die Radius 12×8 und Edge Hardware einen eingebauten Web Server, der die Bedienung der Prozessoren mit ARC-WEB Web Apps über SmartPhones oder beliebige mobile Computer mit Internet Browser zulässt.
SymNet Radius 12×8 ersetzt zudem den Mehrzweck Prozessor AutoMix Matrix 780E. Mit der gleichen Anzahl analoger Ein- und Ausgänge und einer als Template-Site-File verfügbaren SymVue Nachbildung der 780er Bedieneroberfläche ist Radius 12×8 eine Lösung für Mehrzweck Beschallungen, etwa in Konferenzräumen und Sitzungssälen, die zudem über das Dante Netzwerk an weitläufige Netzwerke angebunden werden können, ohne auf die intuitive Konfigurationsoberfläche verzichten zu wollen. SymNet Radius 12×8 ist ab sofort erhältlich und wird mit der SymNet Composer Software programmiert.
Die neue SymNet Edge Plattform wurde ebenfalls im Sommer um eine neue Einschubkarte mit vier analogen Mic/Line Eingängen speziell für Conferencing mit Acoustic Echo Cancelling (AEC) erweitert. Zu den herausragenden Leistungsmerkmalen der neue Edge 4 Ch AEC Card gehört zweifellos, dass für die AEC Aufgaben keinerlei DSP Ressourcen des Edge Mainframes benötigt werden. Zudem können die vier verfügbaren AEC Prozessoren auf der Karte ebenfalls für Frame interne Signale durch virtuelle AUX – Eingänge verwendet werden.
Die dritte Neuvorstellung in diesem Herbst ist die Touchpanel Fernbedienung URC KP-4000C SYM. Diese flexible Fernbedienung zum Festeinbau ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Spezialisten URC für AV Bediensysteme. Das netzwerkfähige Wandpanel KP-4000C SYM wird speziell für die Bedürfnisse von Symetrix Anwendern gefertigt. Das KP-4000C SYM Bedienfeld ist mit einem 3,5“ 320 x 240 Pixel SVGA Touch Screen und sechs Tasten ausgestattet und wird serienmäßig mit weißen und anthrazitfarbenen Tasten und Abdeckrahmen geliefert. Zur Anbindung an Symetrix DSP Systeme ist das Panel bereits mit einer Bedieneroberfläche für den Symetrix ZoneMix 761 Prozessor vorkonfiguriert. Mit Hilfe der URC Complete Control Program(CCP) Software kann das Touch Screen Bedienfeld jedoch auch individuell programmiert werden.
Info: www.trius-audio.de
Symetrix 761 (Foto: Trius Audio)