Start Qualifikation Seminar „Sachkunde für Prolyte Traversensysteme“

Seminar „Sachkunde für Prolyte Traversensysteme“

11

Am 23. Juni findet am Prolyte Campus in Emsdetten das Seminar „Sachkunde für Prolyte Traversensysteme – Schwerpunkt Wiederkehrende Prüfung“ statt.

Sind Traversen noch sicher? Wie viele Dellen darf eine Traverse haben? Darf die Traverse mit der verbogenen Strebe noch eingesetzt werden? Beurteilt werden kann all das nur durch eine befähigte Person mit nachgewiesener Sachkunde. Jeder Arbeitgeber muss befähigte Personen, die über die erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln verfügen, mit der Prüfung seiner Arbeitsmittel beauftragen.

Mit dem Inkrafttreten der neuen Betriebssicherheitsverordnung am 1. Juni 2015 hat die Prüfung von Arbeitsmitteln eine zentralere Bedeutung für Bereitstellung von sicheren Arbeitsmitteln durch den Arbeitgeber erhalten. Neue und verbesserte Prüfregelungen für „besonders prüfpflichtige“ Arbeitsmittel wurden in den Anhang 3 der Betriebssicherheitsverordnung aufgenommen. Traversen, die nicht als Bauprodukte eingesetzt werden, gelten als Arbeitsmittel und dienen der Lastaufnahme in der Veranstaltungstechnik.

In diesem eintägigen Prolyte Campus erhalten die Seminarteilnehmer hinreichende Sachkunde zur sicheren Verwendung und wiederkehrenden Prüfung von Prolyte Traversen.

Referent ist Dipl.-Ing. Matthias Moeller, Senior Technical Advisor der Prolyte Group. Er ist Vorstandsbeauftragter der DTHG für Rigging und fliegenden Bauten und Vertreter der IGVW in der Bauministerkonferenz.

Das Seminar beginnt am 23. Juni 2016 um 10.30 Uhr und endet gegen 17.30 Uhr. Die Teilnahme beinhaltet Seminargetränke, ein Mittagsimbiss und ist kostenfrei.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldungen können per Mail über die Prolyte-Homepage vorgenommen werden.

Info: www.prolyte.eu