Start Qualifikation Workshop „Fliegende Bauten“

Workshop „Fliegende Bauten“

14

Der Bau und Betrieb Fliegender Bauten ist durch die Musterrichtlinie über Bau und Betrieb Fliegender Bauten geregelt. Die konstruktive Sicherheit Fliegender Bauten ist durch die DIN EN 13814:2004 als technische Baubestimmung bauaufsichtlich eingeführt.

Die besonderen Eigenschaften von Bühnen und Bühnendächern werden von beiden Regelwerken nicht  berücksichtigt. Trotzdem müssen sowohl genehmigungspflichtige als auch genehmigungsfreie Bühnen und Bühnendächer den allgemeinen und speziellen Festlegungen beider Regelwerke nachkommen.

Die Schwerpunkte des Seminars liegen bei der Verlängerung bestehender Ausführungsgenehmigungen, dem Unwettermanagement, insbesondere der Windmessung vor Ort, der Auswahl verantwortlicher Personen sowie der Kommunikation mit den zuständigen Sicherheitsbehörden.

Das Seminar wird im Rahmen der Prolyte Campus Initiative von dem Prolyte Distributor „Licht-produktiv.de“ durchgeführt.

Referent ist Dipl.-Ing. Matthias Moeller. Er ist Vorstandsbeauftragter der DTHG für Rigging und fliegende Bauten und Vertreter der IGVW bei der Bauministerkonferenz. Somit kennt er alle neuen gesetzlichen Vorschriften und Regelungen als einer der Ersten in der Branche.

Die Teilnahme an dem Seminar am 29. April 2015 ist, inklusive Mittagsbuffett und Getränken, kostenlos. Das Seminar findet im Trainingscenter von Prolyte in Emsdetten statt und beginnt um 10.30 und endet gegen 17.30 Uhr. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Eventuell notwendige Hotelzimmer können vermittelt werden.

Info: www.licht-produktiv.de