
Die Jovel Music Hall in Münster ist weit mehr als nur eine Konzerthalle: Sie ist ein Stück lebendige Musikgeschichte – und eine der bekanntesten Locations für Live-Musik in Deutschland. 1979 von Steffi Stephan – Bassist und langjähriger musikalischer Weggefährte Udo Lindenbergs – gegründet, entwickelte sich das Jovel schnell zu einem Ort, an dem sich Weltoffenheit, Leidenschaft für Live-Musik und Clubkultur begegnen. Bis heute zählt das Haus zu den wichtigsten deutschen Bühnen für nationale und internationale Künstler. Mit einem aktuellen Upgrade der Beschallungstechnik wurde nun ein weiterer Schritt in der technischen Entwicklung vollzogen. Erstmals in Deutschland kommt in einem Club sowohl ein Panther Line-Array als auch ein Ultra-X80 System von Meyer Sound zum Einsatz.
Das Jovel arbeitet seit 2012 eng mit der PoolGroup zusammen und setzt seit dieser Zeit konsequent auf Lösungen von Meyer Sound. In der Music Hall sorgte über viele Jahre ein Milo System mit 700-HP Subwoofern für den charakteristischen Klang. Nach kontinuierlichen Verbesserungen der Lautsprechertechnologien stand eine Modernisierung an. In einem umfangreichen Hörvergleich überzeugte schließlich das Panther System.
Installiert wurden je fünf Panther-L und ein Panther-W pro Seite. Ergänzend kamen sechs 2100-LFC Low-Frequency Control Elements in kardioider Konfiguration zum Einsatz. Für den Nahbereich dienen vier Ultra-X40 als Point-Source-Ergänzung. Die gesamte Anlage ist über ein Milan-AVB-Netzwerk angebunden und wird zentral über eine Galileo Galaxy 816 Plattform gesteuert. Das Set-up ermöglicht eine präzise Kontrolle des Systems sowie eine stabile Integration in den täglichen Betrieb.
Das neue System liefert eine klare, differenzierte Wiedergabe und hohe Leistungsreserven. Sprachverständlichkeit, Abbildung feiner Details und souveräne Dynamik stehen im Mittelpunkt. Erste Veranstaltungen bestätigten nach Angaben des Hauses die Erwartungen an Reichweite, Direktheit und Flexibilität. Die Verantwortlichen betonen, dass die Beschallung sowohl für Rock-Produktionen als auch für Clubnächte oder Firmenveranstaltungen ausgelegt ist.
Besonders positiv fiel die Performance der 2100-LFC Elemente auf, die im Verbund mit dem Line-Array eine homogene Tieftonverteilung im Raum erzeugen. Das Zusammenspiel aus Panther, 2100-LFC und Ultra-X40 bildet eine skalierbare Struktur, die sich auf unterschiedliche Eventformate anpassen lässt.






















