Start Tools Neues hochauflösendes Richtrohrmikrofon von Sony

Neues hochauflösendes Richtrohrmikrofon von Sony

6

Sony präsentiert sein neues Richtrohrmikrofon ECM-778. Es ist das neue Flaggschiffmodell der Mono-Elektret-Kondensator-Mikrofone im Shotgun-Design von Sony und eignet sich für hochwertige Audioaufnahmen. Das ECM-778 Mikrofon bietet viele Einsatzmöglichkeiten, sei es an einer Tonangel, an einem Stativ oder direkt an einer Kamera. Zudem verfügt es über eine neu entwickelte Mikrofonkapsel, ein Interferenzrohr aus Messing und eine speziell entwickelte Elektronik. Das ECM-778 hat eine kompakte Größe bei 176 Millimetern Länge und einem Gewicht von 102 Gramm.

Das Richtrohrmikrofon lässt sich mit dem mitgelieferten Mikrofonhalter und Stativadapter an verschiedenen Geräten wie Tonangeln befestigen. Der Standardadapter ist in zwei Ausführungen erhältlich: Als PF1/2 (Stecker) auf W3/8 Zoll (Buchse) oder als PF1/2 (Stecker) auf NS5/8 Zoll (Buchse). Das Mikrofon kann an Galgenstangen oder Tonangeln befestigt und mit externen Audio-Eingabegeräten, Aufnahmegeräten und Kamerasystemen mit XLR-Anschlüssen verwendet werden – darunter Sony Kameras der Cinema Line und spiegellose Wechselobjektivkameras der Alpha-Serie. Damit unterstützt das ECM-778 ein breites Spektrum an Videoproduktions- und Audio-Aufnahmeumgebungen.

Die neu entwickelte Mikrofonkapsel, das präzisionsgefertigte Interferenzrohr aus Messing und die Elektronik sollen laut Sony gemeinsam für klare hohe Frequenzen ohne unerwünschte Resonanzen und stabile Mitten und Tiefen sorgen. Dank einer hohen Auflösung sollen sich Frequenzen auch über den hörbaren Bereich von 20 kHz hinaus erfassen lassen und klare, räumlich weitläufige Audioaufnahmen von Stimmen, Umgebungsgeräuschen, Naturgeräuschen, Musikinstrumenten und vielem mehr ergeben. Das Richtrohr mit Schallwellen-Interferenzeffekten unterdrückt Schall von den Seiten und von hinten über den gesamten Frequenzbereich hinweg.

Als Galgenmikrofon bietet es laut Sony auch in engen Räumen gute Manövrierfähigkeit und lässt sich nahe an Tonquellen positionieren. Wenn es auf Kameras montiert wird, wird der Bildausschnitt auf ein Minimum reduziert. Durch sein Gehäuse aus gefrästem Aluminium und seiner kompakten Bauweise wiegt es nur 102 Gramm und verbessert so die Bedienbarkeit beim Einsatz an Galgenstangen oder Tonangeln. Der integrierte Low-Cut-Schalter reduziert bei Aktivierung Windgeräusche und Vibrationen. Die Schaumstoff-Windschutzvorrichtung eignet sich für den Einsatz in Innenräumen oder Umgebungen mit minimalem Windaufkommen. Der Windschutz aus Fell ist erlaubt den Einsatz im Freien oder bei windigen Bedingungen.