Start Tools DPA Microphones präsentiert das neue DPA 4099 Core+

DPA Microphones präsentiert das neue DPA 4099 Core+

7

DPA Microphones stellt die nächste Generation des Instrumentenmikrofons DPA 4099 vor. Das neue 4099 Core+ verfügt über die Core+ by DPA-Technologie, die Verzerrungen über den gesamten Dynamikbereich des Mikrofons neutralisieren soll. Das neue Instrumentenmikrofon wurde jetzt zusammen mit den verbesserten Clips auf der InfoComm 2025 vorgestellt.

Mit einem um 10 dB erweitertem Dynamikumfang und einem deutlich höheren Clipping-Punkt gegenüber dem bisherigen Modell soll das 4099 Core+ auch feinste Nuancen jedes Instruments in hoher Detailtreue einfangen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die zum Patent angemeldete Core+ by DPA-Technologie soll dabei die typischen Nichtlinearitäten beseitigen, die durch Membran und Elektronik eines Mikrofons entstehen. Wie alle Mikrofone der Core+ by DPA-Serie verfügt auch das 4099 Core+ über den neuen MicroLock-Steckverbinder. Auch die Schwanenhalshalterung und der Windschutz wurden weiterentwickelt.

„Das DPA 4099 ist bereits die erste Wahl bei professionellen Musizierenden und Tonschaffenden. Das neue Modell baut auf diesem legendären Ruf auf und hebt ihn auf ein neues Level“, sagt Helga Volha Somava, Director Product Management bei DPA Microphones. „Indem wir den charakteristischen Klang des ikonischen 4099 bewahren und mit modernster Technologie erweitern, bekräftigen wir unser Engagement für Innovation und Qualität.“

Zusätzlich zur Integration der Core+ by DPA-Technologie hat DPA Microphones ein vollständig neu konzipiertes Halterungssystem entwickelt, das eine flexiblere und sicherere Anwendung über eine größere Bandbreite von Instrumenten hinweg ermöglichen soll. Der neue Gooseneck Mount (G-Mount) verfügt über einen zweistufigen Verriegelungsmechanismus, der eine einhändige Mikrofonpositionierung erlaubt und die Vibrationsisolierung sowie die Gesamtstabilität verbessert. Der neue G-Mount ist rückwärtskompatibel mit vielen bestehenden DPA-Clips. Ausgewählte Clips – etwa für Cello, Klavier oder Mikrofonstative – wurden überarbeitet, um Bedienkomfort, Anpassungsfähigkeit und akustische Leistung zu optimieren. Neu im Sortiment ist zudem der XLR-Mount, der es erlaubt, sowohl 19-mm-Stäbchenmikrofone als auch XLR-Adapter direkt zu montieren.