Start Business Omdia: Videokonferenz-Markt mit globalem Wachstum

Omdia: Videokonferenz-Markt mit globalem Wachstum

5

Der globale Markt für Videokonferenzen zeigt sich weiterhin robust und wuchs laut einer neuen Analyse des Omdia Market Landscape Reports im Jahr 2024 um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr und wird einen Umsatz von 18 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum ist trotz herausfordernder geopolitischer Bedingungen und anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten möglich – Faktoren, die hybride Arbeitsmodelle beeinflussen. Mit dieser Dynamik soll der Markt laut Omdia voraussichtlich bis 2029 weiter wachsen.

Während Nordamerika gesättigt erscheint und die EMEA-Region Anzeichen einer Stagnation zeigt, verzeichnen Asien und Ozeanien weiterhin vielversprechendes Wachstum. Dies spiegelt den Trend zur KI-Einführung wider: Unternehmen setzen zunehmend auf Kollaborationstools, um die Mitarbeiterproduktivität in hybriden Arbeitsumgebungen zu steigern. Der Markt für kollaborative Meetings wuchs 2024 um vier Prozent, während Videokonferenzgeräte im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent zulegten.

Kurz- bis mittelfristig erwartet Omdia für den Markt in den nächsten fünf Jahren ein jährliches Wachstum von fünf Prozent und einen Gesamtumsatz von 21 Milliarden US-Dollar bis 2029. Neue Nutzer in Asien und Ozeanien sowie in der EMEA-Region sowie neue Anwendungsfälle in Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Bildungswesen und dem Finanzwesen werden dieses Wachstum vorantreiben.

Darüber hinaus verändern mehrere Faktoren die Videokonferenzlandschaft – darunter KI-Integration, Partnerschaften zwischen Hardware- und Softwareanbietern, Android-basierte Lösungen erfreuen sich aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität wachsender Beliebtheit sowie Microsofts dominanter Marktanteil von 49 Prozent bei Meeting-Diensten.

Die Studie zeigt auch erhebliche Unterschiede in der weltweiten Konferenzrauminfrastruktur: Nur 6,25 Prozent aller Konferenzräume sind vollständig als standardisierte Räume oder native Konferenzräume wie Microsoft Teams Rooms oder Zoom Rooms ausgestattet. Der Markt für BYOD-Räume (Bring-Your-Own-Device) ist deutlich größer als der für standardisierte Konferenzräume. Die Nachfrage nach BYOD-Räumen, insbesondere solchen, die schnelle und einfache kabelgebundene/kabellose Konferenzmöglichkeiten bieten, steigt.

Regional führend ist Nordamerika mit einem Marktanteil von 42 Prozent innerhalb kollaborative Meeting-Dienste, gefolgt von Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mit 27 Prozent. Asien und Ozeanien sind bei 25 Prozent. Weltweit verfügen nur 28 Prozent aller Konferenzräume über eine Form von Videokonferenz-Funktionalität.