Stefan Pagenkemper, Benedikt Meyer-Schwickerath und Michaela Ottmann haben Experience Media gegründet, ein neues Unternehmen für Medientechnologie-Beratung: Die Hamburger Erlebnisingenieure wollen dabei den Menschen und seine Emotionen konsequent vor die Technologie stellen. Experience Media positioniert sich als Übersetzer zwischen emotionalen Bedürfnissen und technologischen Möglichkeiten und richtet sich primär an Kunden aus Retail, Sport sowie Städte und Kommunen.
„Technologie entfaltet ihre wahre Kraft erst, wenn sie aufhört, technisch zu sein, und beginnt, emotional zu wirken“, erklärt Stefan Pagenkemper, Chief Experience Strategist und Mitgründer von Experience Media. „In 20 Jahren Medientechnik-Erfahrung habe ich immer wieder erlebt: Kunden hatten großartige Ideen für emotionale Erlebnisse, aber am Ende wurden viel zu oft nur noch Displays an die Wand montiert – weil das Budget und die Technik wichtiger waren als das wahre Bedürfnis. Diese Lücke zwischen Vision und Umsetzung möchten wir schließen.“
Experience Media möchte die Reihenfolge bewusst umdrehen: An erster Stelle soll die Frage nach der gewünschten Emotion stehen, welche erzeugt werden soll, dann erst die Auswahl der Technologie. Das Gründungsteam besteht aus Benedikt Meyer-Schwickerath, einem Medientechnik-Ingenieur mit Startup- und AV-Erfahrung, Michaela Ottmann, die 25 Jahre Branchenerfahrung mit psychologischer Expertise kombiniert und Stefan Pagenkemper, der in zwei Jahrzehnten Medientechnik gelernt hat, was Kundschaft bewegt.
„Wir fragen nicht ,Welche Technik können wir installieren?‘, sondern ‚Welche Emotion möchte Sie auslösen, für was möchte Ihre Marke oder Location stehen?‘“, erläutert Michaela Ottmann. „Der Mensch mit seinen Bedürfnissen steht bei uns immer am Anfang – die Technologie folgt diesem Verständnis.“ Darüber hinaus versteht sich Experience Media als strategischer Partner für Systemintegratoren und Medientechnik-Dienstleister, die ihr Know-how um emotionale Erlebniskonzepte erweitern möchten.
In der KI-Ära setzt Experience Media bewusst auf emotionale Intelligenz: „Je digitaler die Welt wird, desto wichtiger wird die menschliche Komponente“, sagt Benedikt Meyer-Schwickerath. „KI eröffnet uns völlig neue Möglichkeiten für emotionale Technologie-Erlebnisse. Unsere Aufgabe ist es, diese Chancen menschenzentriert zu nutzen.“