Start Production PIK installiert das Sennheiser TCC M bei der IHK Hannover

PIK installiert das Sennheiser TCC M bei der IHK Hannover

5

In insgesamt 34 Schulungs- und Besprechungsräumen des neuen Bürogebäudes der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover am Bischofsholer Damm wurden Sennheisers TeamConnect Ceiling Medium (TCC M) Mikrofone installiert. Die 36 Mikrofone wurden direkt vom Produktionsstandort des Audiospezialisten in der Wedemark bei Hannover geliefert und sollen in der neuen Zentrale der IHK effektives Lernen und kollaboratives Arbeiten unterstützen.

Die IHK Hannover hatte sich zum Ziel gesetzt, mit dem Neubau einen Ort des Austauschs und der Vernetzung zu schaffen. Für die medientechnische Ausstattung der 34 Schulungs- und Konferenzräume sowie des Plenarsaals fiel die Wahl – gemeinsam mit dem Systemintegrator PIK AG – auf die TCC M Deckenmikrofone von Sennheiser. Die Mikrofone nutzen dynamische Beamforming-Technologie sowie die TruVoicelift-Funktion, um die Sprachverständlichkeit zu verbessern: Die Stimme der sprechenden Person wird automatisch erfasst – unabhängig davon, wo sie sich im Raum befindet.

PIK setzt für die IHK Hannover auf das Sennheiser TCC M (Fotos: PIK AG)Die TCC M Mikrofone kommen in verschiedenen Räumen der IHK Hannover zum Einsatz, insbesondere bei Teammeetings und hybriden Lehrveranstaltungen. Im ersten Obergeschoss befindet sich ein speziell konzipierter Lehrbereich mit acht Schulungsräumen, die alle mit TCC M ausgestattet sind. Dort entfällt für Vortragende die Notwendigkeit zusätzlicher Mikrofone – das Deckenmikrofon erfasst die Sprache auch in hybriden Unterrichtsszenarien. Im Besprechungsraum der Geschäftsführung ermöglicht die Kombination aus TCC M und Q-SYS-Steuerung Funktionen wie Kamera-Tracking, während in anderen Räumen einfache USB-Kameras ohne Tracking eingesetzt werden. „Die Entscheidung für Sennheisers TCC M Mikrofone zeigt unser Bestreben, innovative Medientechnik bereitzustellen, die den Anforderungen moderner Konferenz- und Schulungsräume gerecht wird“, erklärt Markus Wermers, Projektleiter bei der PIK AG, die sich als Hauptauftragnehmer für das Projekt verantwortlich zeichnete.

Mit einer Abdeckungsfläche von bis zu 40 qm bietet das TCC M die Audioqualität und Funktionalität des preisgekrönten TeamConnect Ceiling 2 (TCC 2) von Sennheiser. Dank vielseitiger Installationsoptionen – ob als Unterputz-, Aufputz-, Hänge-Montage oder integriert in die neue TCC M Deckenkachel – lässt sich das Mikrofon flexibel in unterschiedlichste Raumkonzepte integrieren. „Mit dem TCC M wollten wir Anwendern in mittelgroßen Meeting-Umgebungen eine leistungsstarke Audiolösung an die Hand geben“, sagt Denise Beater, Sales Manager Business Communication DACH bei Sennheiser.

PIK setzt für die IHK Hannover auf das Sennheiser TCC M (Fotos: PIK AG)Die Auswahl des TCC M erfolgte im Rahmen der Suche nach einem geeigneten Deckenmikrofon, das sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur der IHK Hannover integrieren lässt. Viele verfügbare Modelle – darunter auch Sennheisers TCC 2 – erwiesen sich als zu groß für die Anforderungen. Nach der Recherche zahlreicher Optionen wandte sich Daniel Gallin, Chief Sales Officer der PIK AG, direkt an Sennheiser, um zu klären, ob der Audiospezialist das gerade angekündigte TCC M rechtzeitig für den IHK-Neubau zur Verfügung stellen könnte. Das TCC M war zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt, jedoch konnte das Sennheiser-Team die ersten produzierten Mikrofone – beginnend mit Seriennummer 00030 – direkt und just in time an die IHK liefern. Beide Organisationen verbindet nicht nur eine regionale Nähe, sondern auch die gemeinsame Leidenschaft für Qualität und Innovation in der Region Hannover.

„Die Investition in Sennheiser-Produkte ist für uns eine Investition in die Zukunft effektiver Kommunikation und Zusammenarbeit“, ergänzt Wermers. „Die Resonanz der Nutzer ist durchweg positiv – wir freuen uns darauf, zu sehen, wie die Mikrofone Schulungen und hybride Meetings bei der IHK Hannover weiter verbessern werden.“