Start Tools Laserworld erweitert Portfolio um tarm Vanquish

Laserworld erweitert Portfolio um tarm Vanquish

7

Die Laserworld Group hat den tarm Vanquish vorgestellt. Das Moving Head nutzt eine 500 Watt RGB Direct Diode Laser Engine und soll laut Martin Werner, CEO der tarm AG, eine Lichtleistung von 2,4 Millionen Lux auf 20 Meter erreichen – ermöglicht durch „extrem effiziente Optiken“. Die 500 Watt RGB Direct Diode Laser Engine wurde gemeinsam von tarm und LaserAnimation Sollinger entwickelt

Der tarm Vanquish ist nach Aussage eines Unternehmenssprechers „das erste leistungsstarke laserbasierte RGB Moving Head mit einem vollständigen hybriden optischen System“. Die direkte RGB-Laserquelle erzeugt intensive Farben über das gesamte Farbspektrum mit bis zu 16,5 Millionen Farbtönen. Herkömmliche Farbräder oder CTO-Filter sollen durch die direkte RGB-Quellenmodulation obsolet werden.

Beams mit dem Vanquish (Foto: Laserworld)

Das Gerät verfügt über einen weiten Zoombereich, der sowohl enge, parallele Strahlen mit geringer Strahlaufweitung von nur 0,29° als auch breite, wash-ähnliche Anwendungen bei einem Winkel von bis zu 45° ermöglicht. Die Vielseitigkeit wird durch 25 statische und zwölf rotierende Gobos inklusive Gobo-Shake-Funktion sowie zwei Prismenräder mit drei radialen und vier linearen Prismen erweitert. Die Prismenräder sind kombinierbar und die Prismen bi-direktional drehbar. Zusätzlich sind drei Frostfilter auf den Prismenrädern integriert.

Für dynamische Shows bietet der tarm Vanquish ein schnelles und unendliches PAN sowie 270° Tilt. Die Steuerung erfolgt über DMX512, Art-Net, RDM, sACN und W-DMX.

Das hochwertige Magnalium-Gehäuse und das IP66 Rating schützt den tarm Vanquish bei Innen- und Außenanwendungen sowie für den harten Touring-Alltag und Festinstallationen. Ein weiterer Vorteil ist die Einstufung des tarm Vanquish in der Laser-Klasse 1 – RG 3, sodass er wie ein klassischer Moving Head eingesetzt werden kann.

Die Auslieferung der ersten Einheiten des Vanquish ist für Januar 2026 geplant. Produkt-Demos und Tests können ab sofort bei tarm angefragt werden.

Weitere technische Details sind im Web verfügbar.