Start Tools Shure stellt digitales Mikrofonarray DCA901 vor

Shure stellt digitales Mikrofonarray DCA901 vor

4

Mit dem DCA901 bringt Shure ein neues digitales Mikrofonarray auf den Markt, das speziell für Rundfunk- und Medienproduktionen entwickelt wurde. Das System kombiniert steuerbare Mikrofonkeulen mit integrierter digitaler Signalverarbeitung (DSP) und soll komplexe Set-ups im Bereich Sport-, Studio- und Live-Produktionen vereinfachen. Das DCA901 ist auf eine präzise Tonerfassung bei gleichzeitig reduzierter Mikrofonanzahl und minimalem Verkabelungsaufwand ausgelegt.

Kernstück des Systems sind digital steuerbare Lobes, mit denen sich einzelne Schallquellen gezielt erfassen und Umgebungsgeräusche minimieren lassen. In der Praxis können damit mehrere Richt- oder Parabolmikrofone ersetzt werden. Laut Shure lassen sich mit zwei DCA901 Einheiten ganze Sportflächen wie ein Basketballfeld abdecken – ein Set-up, das sonst ein Vielfaches an Einzelsignalen und Mikrofonpositionen erfordern würde.

Das DCA901 bietet bis zu acht getrennte Audiokanäle mit hochauflösender Richtcharakteristik. Die Echtzeitsteuerung der Aufnahmewinkel erfolgt über eine zentrale Software, die eine flexible Anpassung während laufender Produktionen ermöglicht. Ergänzt wird das System durch DSP-Funktionen wie Automixing, Equalizing, Kompression und Delay. Damit ist eine konsistente Klangqualität direkt an der Quelle realisierbar, ohne aufwendige Nachbearbeitung.

Die Integration in bestehende Infrastrukturen erfolgt über Dante oder AES67. Audioübertragung, Stromversorgung und Steuerung laufen dabei über eine gemeinsame Netzwerkschnittstelle. Dies reduziert den Verkabelungsaufwand und erleichtert den Einsatz bei mobilen Produktionen oder REMI-Workflows. Das flache, schwarze Gehäuse des Arrays ist auf unauffällige Integration in studiogerechte oder stadiontaugliche Umgebungen ausgelegt.

In Zusammenarbeit mit Edge Sound Research unterstützt das DCA901 zusätzlich die Virtual Sound Engine. Die Kombination ermöglicht die Lokalisierung von Bewegungen auf dem Spielfeld – etwa von Spielerpositionen, Schiedsrichteraktionen oder Ballverläufen – und erlaubt eine objektbasierte Tonmischung. Ziel ist es, Zuschauer näher an das Geschehen zu bringen und immersive Audioformate wie 5.1 oder Stereo-Downmixes zu ermöglichen.

Das Mikrofonarray richtet sich an Produktionen mit hohem Anspruch an Klangtransparenz und Workflow-Effizienz. Es soll nicht nur die technische Umsetzung erleichtern, sondern auch neue gestalterische Möglichkeiten im Tonbereich eröffnen. Shure sieht im DCA901 einen Meilenstein in der Weiterentwicklung digital gesteuerter Audioerfassung für den professionellen Broadcast-Markt.

Das Shure DCA901 wird ab dem kommenden Jahr verfügbar sein. Weitere Informationen sind im Web abrufbar.