BenQ stellt in der ST04-Serie drei neue 4K-Signage-Displays in den Größen 43 Zoll (109,2 cm), 55 Zoll (139,7 cm) und 65 Zoll (165,1 cm) vor. Mit einer Auflösung von 3.840 mal 2.160 Pixeln (4K), einer Helligkeit von 350 nits, einer entspiegelten Oberfläche sowie Lautsprechern eignen sich die drei mit TFT-Panels ausgerüsteten Displays ST4304, ST5504 und ST6504 zur Ausspielung von Informationen und Content in vielen Umgebungen. Den vollen Nutzen entfalten die Displays durch die Signage-Software X-Sign, mit der die zeitgenaue Planung von Content auf jedem einzelnen Display im Netzwerk organisiert werden kann.
Die neuen Smart Signage-Displays bieten eine Farbtiefe von 10 bit und eine 99-prozentigen Abdeckung des Farbraums sRGB. Die entspiegelte Panel-Oberfläche mit einem Haze-Wert von 25 Prozent ist laut BenQ dafür verantwortlich, dass der Content weitgehend frei von Reflexionen dargestellt wird. Den passenden Ton zu den visuellen Inhalten liefern zwei Lautsprecher mit jeweils bis zu zwölf Watt Leistung. Darüber hinaus sorgen schlanke, einheitliche Rahmen und VESA-Halterungen für den Hoch- oder Querformatbetrieb für eine nahtlose Installation und Integration.
Für die Verwaltung und Ausspielung von Inhalten auf den Signage-Displays der ST04-Serie stellt BenQ die Content-Management-Plattform X-Sign kostenfrei für bis zu 16 Displays im lokalen Netzwerk zur Verfügung. Für weitere Displays, oder webbasierte Netzwerknutzung fallen Kosten pro Display als Jahres-Lizenz an. Mit X-Sign können Signage-Inhalte verschiedenster Anwendungsbereiche zentral erstellt, aus anderen Quellen übernommen und nach Zeitplan pünktlich zum erwünschten Zeitpunkt ausgespielt werden – auf allen Displays im Netzwerk, auf einzelnen Geräten oder in anpassbaren Gruppen.
Bei X-Sign wird die Ausspielung von Content zudem nicht von Meldungen und Benachrichtigungen des Betriebssystems Android 14 unterbrochen. Für den Betrieb von wurde ein Octacore-Prozessor, dem 4 GByte RAM integriert. Weiterhin gibt es für lokal gespeicherte Daten einen Speicher mit 32 GByte Kapazität. Zur Verwaltung steht IT-Administratoren die Software BenQ Device Management Solutions (DMS) zur Verfügung. Damit können sie auf jedem einzelnen Display der Serie ST04 Geräteeinstellungen und Zeitpläne zur Energieverwaltungen aus der Ferne steuern, Gerätedaten einsehen, Apps installieren und blockieren oder Firmware-Updates einspielen. Darüber hinaus lassen sich neue Displays durch das Abscannen eines Barcodes mit dem DMS und dem Netzwerk verbinden. Zusätzlich verfügen die Smart Signage-Displays über die Funktionen Wake on HDMI sowie Wake on LAN.
Über das DMS können die Smart Signage-Displays der BenQ-Serie ST04 auch für einzelne Personen oder Personengruppen freigegeben werden. Dann lassen sich Inhalte – beispielsweise in Klassen- oder Meetingräumen kabellos von Laptops, Tablets und Smartphones (kompatibel mit Windows, MacOS, iOS, Android, Chrome) via InstaShare 2 teilen.