Start Tools Martin Audio präsentiert die neue BlacklineQ Serie

Martin Audio präsentiert die neue BlacklineQ Serie

11

Seit über 25 Jahren bringt Martin Audio mit seiner Blackline Serie von Martin Audio budgetoptimierte Lautsprechersysteme für professionelle Einsätze heraus. Mit BlacklineQ erhält die Serie nun ein Upgrade. Die neue Produktreihe umfasst neun Modelle, darunter optimierte passive Zwei-Wege-Punktschallquellen, komplett neu entwickelte Säulenlautsprecher sowie eine Auswahl an Subwoofern. Die gesamte Serie eignet sich gleichermaßen für den mobilen Einsatz wie für Festinstallationen – etwa für Livemusik, Theater, DJs und Corporate Events, oder fest installiert in Clubs, Hospitalityeinrichtungen, Konferenzräumen und Gotteshäusern.

Martin Audio setzt bei BlacklineQ auf hochwertige Treiber, um eine optimierte Abdeckung, höhere Konsistenz und bessere Kontrolle zu gewährleisten. Erstmals in dieser Preisklasse verfügen sowohl die Punktschallquellen als auch die Säulenlautsprecher über Differential Dispersion Hörner. Dank des asynchronen Horndesign sollen die Lautsprecher dabei mit einem breiteren und gleichmäßigeren Abstrahlverhalten performen und vor allem die Schallausbreitung nach oben, Richtung Decke minimieren.

Die vier Punktschallquellenmodelle (Q8, Q10, Q12 und Q15) sind als passive Fullrange-Systeme in stabilen Holzgehäusen konstruiert und lassen sich flexibel horizontal oder vertikal einsetzen. Erstmals stehen in der Blackline-Historie auch umfangreiche Montagemöglichkeiten zur Verfügung – darunter Wandhalterungen und Universalbügel. Ein Cover für den Stativflansch kann verwendet werden, wenn keine Montage auf Stativ erfolgt.

Mit QC44 und QC26 präsentiert Martin Audio zudem erstmals Säulenlautsprecher. Die passiven Zwei-Wege-Modelle eignen sich sowohl für den mobilen als auch für den festen Einsatz, etwa für Sprachbeschallung oder musikalische Anwendungen. Beide Modelle sind in schwarzer oder weißer Lackierung erhältlich und lassen sich dank flexibler Befestigungsoptionen diskret integrieren.

Abgerundet wird die Serie durch die drei passiven Subwoofer Q210 (2×10″), Q118 (1×18″) und Q218 (2×18″). Die Gehäuse bestehen aus robustem Sperrholz und verfügen über Bassreflexöffnungen, die unerwünschte Strömungsgeräusche minimieren sollen. Ein M20-Flansch erlaubt die Kombination mit allen Lautsprechern der Serie. Zudem befindet sich die Link-Out-Buchse an der Oberseite der Gehäuse, sodass sich Topteile auf Stativen verkabeln lassen. Standardmäßig in Schwarz lackiert, ist das Modell Q210 auch in Weiß erhältlich – abgestimmt auf die weißen BlacklineQ-Säulenlautsprecher QC44 und QC26.

Dom Harter, Managing Director bei der von Audio-Technica vertriebenen Marke Martin Audio, kommentiert: „BlacklineQ ist die ambitionierteste Serie in der Geschichte von Blackline. Mit der Einführung der Differential Dispersion Technologie und der neuen Säulenlautsprecher ist sie auf dem besten Weg, die erfolgreichste zu werden.“