Start Production Ars Electronica Solutions realisiert ESA-Ausstellung in Prag

Ars Electronica Solutions realisiert ESA-Ausstellung in Prag

6

Am 12. November 2025 – am Jahrestag des ESA-Beitritts Tschechiens im Jahr 2008 – wurde im Planetarium Prag die Ausstellung Earth from Space eröffnet, die sich der Faszination der Erdbeobachtung widmet. Zu sehen sind vier interaktive Installationen und immersive Datenvisualisierungen, konzipiert und umgesetzt von Ars Electronica Solutions im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Kooperationspartner war das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

ESA-Ausstellung in Prag (Fotos: Planetum)Mit spielerischen Designs und Anwendungen setzt Ars Electronica Solutions im Ausstellungsdesign – inklusive Licht- und Soundgestaltung – einmal mehr auf „Science Experience“. Besucher sollen so niederschwellig erfahren, welche Aufgaben Satelliten übernehmen, wie Daten über Klima, Umwelt und Geografie gewonnen werden und inwiefern diese Informationen zum Verständnis globaler Veränderungen beitragen. Mit dem Konzept knüpft das Team an die „Φ-Experience“ der ESA an – eine Bildungsinitiative, die mit dem Besucherzentrum am Earth Observation Site (ESRIN) in Frascati erstmals umgesetzt und von Ars Electronica Solutions mitentwickelt wurde.

ESA-Ausstellung in Prag (Fotos: Planetum)An einem Touchtable erkunden Besucher mittels Daten der ESA und des Copernicus-Programms dynamische Satellitenbilder von Land, Ozeanen, Eis und Atmosphäre, um langfristige Umweltveränderungen zu verfolgen. Durch Zoomen, Verschieben und Umschalten zwischen Karten und Animationen lassen sich außerdem Satelliten, Trägerraketen sowie Kontroll- und Forschungszentren per Touch-Modul entdecken. Geographische Daten der Tschechischen Republik werden auf einem dreidimensionalen Höhenmodell als dynamische Datenvisualisierungen dargestellt. Besucher können über eine Touch-Oberfläche verschiedene Datenebenen und Videoinhalte auswählen und per Lupe oder Schieberegler topografische und klimatische Veränderungen erkunden.

ESA-Ausstellung in Prag (Fotos: Planetum)Mit dem Globe realisierte Ars Electronica Solutions eine Darstellung der Erde, auf die atmosphärische Satellitendaten der ESA projiziert werden. Durch eine interaktive Steuerung können Besucher global relevante Inhalte auswählen und messbare Phänomene der Klima- und Erderwärmung in Beziehung setzen. Um die Informationen zu den einzelnen Stationen besser zu kontextualisieren, befindet sich im Zentrum der Ausstellung ein interaktiver Infoscreen. Dieser vermittelt Hintergrundwissen zur ESA und zu den drei Hauptinstallationen – zugleich dient er als Orientierungshilfe in der neueröffneten Ausstellung. In Zukunft plant das Planetarium Prag, sein Angebot mit weiteren Ausstellungen zu erweitern.