Große Verwirrung stiftete am Freitagmittag eine Pressemitteilung der Rhein-Main-Hallen, bisher Durchführungsort der „World of Events“ und Partner vom Messeveranstalter CC Corporate Communications. „Hessens Landeshauptstadt wird auch in Zukunft der Treffpunkt für Innovationen rund um den Veranstaltungsservice sein“, betont Holger Syhre, Geschäftsführer der Rhein-Main-Hallen Betriebsgesellschaft, „allerdings unter veränderten Vorzeichen“. Bislang sei die World of Events von CC Corporate Communications und den Rhein-Main-Hallen gemeinsam ausgerichtet worden. „Die Zusammenarbeit mit CC ist leider gescheitert“, kommentierte Syhre die ergebnislos abgebrochenen Vertragsverhandlungen um eine Weiterführung der Kooperation. „Für die World of Events 2010, die für den 20. und 21. Januar 2010 terminiert ist, werden wir einen sehr erfahrenen neuen Messe-Partner an unserer Seite haben“, kündigte Syhre an. Wer das ist, wollte Syhre auf Nachfrage allerdings nicht bekannt geben. „Die Verträge sind noch nicht unterschrieben“. Bei CC Corporate Communications ist man ob dieser Vorgehensweise mehr als empört. „Die Marke ‚World of Events‘ gehört CC Corporate Communications. Das Handeln der RMH ist eindeutig rechtswidrig“, so Geschäftsführerin und Messeveranstalterin Beate Nöhre. Die Inhaberin der Markenrechte für die Fachmesse „World of Events“ wird den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen die Verwendung dieser Marke rechtlich untersagen lassen. Gleichzeitig bestätigte Beate Nöhre, dass ihr Unternehmen die kommende Ausgabe der branchenweit anerkannten und internationalen Fachmesse am 20. und 21. Januar 2010 in der Messe Westfalenhallen in Dortmund veranstalten wird. Führende Aussteller der WoE haben bereits zugesagt, mit in die Ruhr-Metropole umzuziehen.
„Wir haben uns von den Rhein-Main-Hallen trennen müssen, da eine gedeihliche Zusammenarbeit nach diversen Schwierigkeiten, wie zum Beispiel beim Auf- und Abbau der vergangenen Messe und die desolate Parkplatzsituation rund um die Hallen, nicht mehr gewährleistet ist“, so Beate Nöhre weiter. Hinzu kommt, dass die Verantwortlichen in Wiesbaden keine brauchbare Zukunftsperspektive für die seit Jahren auf Expansionskurs stehende WoE bieten konnten. Die Geschäftsführung und auch die politischen Verantwortlichen in Wiesbaden hatten in der jüngsten Vergangenheit selbst immer wieder darauf hingewiesen, dass die Hallen „auf längere Sicht nicht mehr konkurrenzfähig“ sind, wie sich Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller in der Frankfurter Rundschau zitieren lässt; sogar ein Abriss wird bereits in Erwägung gezogen.
Die World of Events ist seit Jahren auf Wachstumskurs. Zur diesjährigen Veranstaltung im Januar kamen über 8.500 Besucher aus dem In- und Ausland in die Rhein-Main-Hallen nach Wiesbaden. 430 Unternehmen stellten die Trends und Neuheiten der Branche für Live-Marketing und Event-Services vor.
Info: www.worldofevents.de www.rhein-main-hallen.de www.woe-messe.de
2009-03-23