Im Rahmen der boe international 2026 in Dortmund findet am 14. Januar 2026 erneut der Career Hub des Studieninstituts für Kommunikation statt. Das etablierte Fachforum widmet sich zum zehnten Mal den Perspektiven der Live-Kommunikation. Unter dem Messemotto „People. Events. Innovations.“ will der Career Hub in Halle 5 praxisorientierte Einblicke in zentrale Themen der Branche bieten.
Den Auftakt macht um 11 Uhr Astrid Pieper, Geschäftsführerin bei der Düsseldorfer Agentur KPP Event, mit einem Vortrag zur Rolle Künstlicher Intelligenz im Eventmanagement. Ihr Fokus liegt auf der Integration digitaler Tools in Planungs- und Kreativprozesse. Im Anschluss informiert um 11:45 Uhr ein IHK-Experte über Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildungen – sowohl für Einzelpersonen als auch Unternehmen.
Nachhaltigkeit im Messebau steht um 12:30 Uhr im Mittelpunkt des Beitrags von Lukas Zimmermeyer (Winkels Interior Design Exhibition). Er zeigt, wie sich modulare Systeme mit storytelling-basierten Ansätzen verbinden lassen. Um 13:15 Uhr spricht Kai Janssen, Creative Director bei Joke Event, über kreative Konzepte bei begrenzten Budgets und erläutert, wie Veranstaltungen dramaturgisch verdichtet werden können.
Zum Abschluss gibt Bela Königes um 14 Uhr einen Überblick zu aktuellen Anforderungen im Sicherheitsmanagement. Der Fokus liegt auf Zufahrtsschutz und Handlungsempfehlungen für Veranstaltungsplaner.
Der Career Hub findet am 14. Januar 2026 an Stand 5.SU in Halle 5 statt. Kostenfreie Messetickets für die boe international sind über das Studieninstitut für Kommunikation erhältlich.























