ASB GlassFloor hat die Gründung der ASB Arena and Event Services AG (AES) mit Sitz in Zug bekanntgegeben. Mit einer Eigenkapitalfinanzierung von 30 Millionen Euro soll die neue Tochtergesellschaft die internationale Expansion der digitalen Sportbodenlösungen von ASB GlassFloor vorantreiben und integrierte Services für die globale Sport- und Eventbranche anbieten.
AES führt ein flexibles Langzeit-Mietmodell ein, das die Nutzung der ASB LumiFlex LED-Böden für Arenen, Verbände und Veranstalter weltweit erleichtern soll. Darüber hinaus übernimmt AES die Vermarktung, den Betrieb und die Wartung der LED-Courts – und etabliert die Spielfläche selbst als neue Marketing- und Umsatzplattform. Neben Miet- und Serviceleistungen will AES künftig auch eigene mobile LumiFlex-Böden betreiben, um schlüsselfertige Events und Pop-up-Installationen auf der ganzen Welt umzusetzen. Ergänzt wird das Angebot durch ein neues digitales Software-Ökosystem mit einem App-Store, der interaktive Anwendungen für Fan-Engagement, Training und Bildung bietet.
„Unsere Kunden suchen nach innovativen Lösungen, um das Fan-Erlebnis zu verbessern und neue Erlösquellen zu erschließen“, erklärt Benedikt von Dohnanyi, CEO und Mitgründer von AES. „Sie wünschen sich verlässliche, schlüsselfertige Modelle mit flexibler Finanzierung und echter Partnerschaft. Genau das bietet AES – umfassende Services, die den Wert ihrer Anlagen maximieren.“
Vor der Gründung von AES sammelte Benedikt von Dohnanyi umfangreiche Erfahrung in der internationalen Sportvermarktung und Geschäftsinnovation. In seiner früheren Position als Director Summer Sports bei Infront Sports & Media verantwortete er globale Rechteportfolios und entwickelte strategische Partnerschaften mit Marken, Athleten und Verbänden.