Start Business Yamaha und Steinberg kündigen Wechsel der Hardware-Marke an

Yamaha und Steinberg kündigen Wechsel der Hardware-Marke an

11

Yamaha und Steinberg geben bekannt, dass Yamaha im Rahmen einer konzernweiten Umstrukturierung der Produktentwicklungssysteme das Hardware-Geschäft von Steinberg übernimmt. Die Hardware-Produkte von Steinberg werden zu Yamaha re-branded, während sich Steinberg künftig ausschließlich auf die Software-Entwicklung und deren Vertrieb konzentrieren wird.

Steinberg gehört seit 2005 zur Yamaha-Gruppe. Die ersten von Yamaha und Steinberg gemeinsam entwickelten Hardware-Produkte wurden 2008 auf den Markt gebracht – wie die Audio-Interfaces MR816 und der Cubase-Controller CC121. Seitdem hat Steinberg viele von Yamaha entwickelte und hergestellte Audio-Interfaces und Controller auf den Markt gebracht. Mit der Markteinführung der ultra-portablen IXO-Serie im Jahr 2024 hat die Steinberg-Hardware einen bedeutenden Meilenstein erreicht, von dem aus Yamaha nun die Entwicklung und den Vertrieb von Hardware-Produkten weiter vorantreiben will.

Die neue Struktur soll es beiden Unternehmen ermöglichen, sich auf ihre jeweiligen Stärken zu konzentrieren – Yamaha auf das Design, die Herstellung und den weltweiten Vertrieb von Hardware und Steinberg auf die Entwicklung von Musik- und Audiosoftware. Nach der Umstrukturierung werden die Steinberg Audio-Interfaces IXO12, IXO22, UR22C und UR44C unter der Marke Yamaha als UR12MK3, UR22MK3, URX22C und URX44C wieder eingeführt. Andere Audio-Interfaces der Marke Steinberg sollen nach und nach aus dem Programm genommen werden. Parallel dazu will Steinberg ein neues Software-Produkt für Online-Creators einführen, das auf der TwitchCon, die vom 17. bis 19. Oktober dieses Jahres im San Diego Convention Center in den USA stattfindet, der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und Unannehmlichkeiten für die Kunden zu vermeiden, wollen sowohl Yamaha als auch Steinberg in absehbarer Zeit weiterhin Produktsupport und Treiber zur Verfügung stellen.