Der überarbeitete Leitfaden „Blitzschutz bei Veranstaltungen im Freien und in Zelten“ ersetzt die bisherige Fassung aus dem Jahr 2014. Entwickelt wurde das neue Dokument vom VDE ABB in Kooperation mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis. Es bietet aktualisierte Handlungsempfehlungen für Veranstalter, Betreiber, Behörden und Fachplaner, um Risiken durch Blitzeinschläge bei temporären Aufbauten oder Open-Air-Veranstaltungen effektiv zu minimieren.
Neben technischen Aspekten berücksichtigt der Leitfaden auch organisatorische Maßnahmen. Ergänzt wird er durch Checklisten, die sich in der praktischen Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen einsetzen lassen. Im Vergleich zur Vorgängerversion wurden einzelne Vorgaben angepasst und um praxisnahe Inhalte erweitert.
Ein kompaktes Online-Tutorial von Sicherheitsfachmann Michael Öhlhorn von Vabeg bietet eine erste Einführung in die Neuerungen. Zur Einführung des Leitfadens wird vom 20. bis 24. Oktober 2025 eine viertägige Präsenzschulung mit anschließender Prüfung angeboten. Veranstaltungsort ist das Danubio Donau-Resorium in Donauwörth.
Die Weiterbildung wird von Vabeg in Zusammenarbeit mit dem VDE ABB und dem BFE als Träger durchgeführt. Referenten sind unter anderem Prof. Axel Barwich (VDE) und Thomas Raphael (ABB). Die Teilnahmegebühr beträgt 1.950 € netto. Mitglieder von Branchenverbänden erhalten einen Rabatt in Höhe von 150 €.
Im Preis enthalten sind Prüfungsgebühr, Seminarunterlagen und Verpflegung. Nach erfolgreichem Abschluss wird eine VDE-Urkunde ausgestellt. Diese Weiterbildung ist nach Aussage von Michael Öhlhorn derzeit die einzige umfassende Qualifizierung zum neuen Leitfaden.