Sicherheit bleibt ein zentraler Faktor für erfolgreiche Veranstaltungen – von Stadtfesten über Messen bis hin zu Weihnachtsmärkten. Das Studieninstitut für Kommunikation bietet im Herbst 2025 mehrere kompakte Weiterbildungen an, die auf aktuelle Herausforderungen der Veranstaltungssicherheit zugeschnitten sind.
Im fünftägigen Kompaktkurs „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator“ (SiGeKo), beginnend am 22. September 2025, erwerben Teilnehmende fundierte Kenntnisse auf Grundlage der Baustellenverordnung und der DGUV-Vorgaben. Ziel ist es, Gefährdungen frühzeitig zu erkennen, Schutzmaßnahmen festzulegen und deren Umsetzung zu begleiten – speziell im Kontext der Veranstaltungsbranche. Weitere Infos unter: www.studieninstitut.de/sicherheitskoordinator-event
Am 25. September 2025 folgt das eintägige Online-Training „Grundlagen Veranstaltungssicherheit“. Es richtet sich an Verantwortliche im Eventmanagement, die ihr Wissen zu Regelwerken wie der Muster-Versammlungsstättenverordnung, zu Brandschutzmaßnahmen und zur Rollenverteilung bei Sicherheitsfragen auffrischen möchten. Interaktive Übungen und Praxisbeispiele ergänzen das Programm. Mehr dazu unter: www.studieninstitut.de/grundlagen-veranstaltungssicherheit
Am 9. und 10. Oktober 2025 widmet sich ein zweitägiges Webinar der Rolle der „Aufsichtführenden Person in Versammlungsstätten“. Die Schulung behandelt Aufgaben und rechtliche Rahmenbedingungen gemäß MVStättVO. Anhand konkreter Szenarien wird vermittelt, wie Risiken erkannt und Sicherheitskonzepte umgesetzt werden können. Infos: www.studieninstitut.de/aufsicht-versammlungsstaetten
Den Abschluss bildet das Online-Training „Zufahrtsschutz bei Großveranstaltungen“ am 10. Oktober 2025. Im Fokus stehen praxisorientierte Maßnahmen zu Verkehrslenkung, Fluchtwegen und technischen Zufahrtskontrollen. Zielgruppe sind Veranstalter, Behörden, Sicherheitsdienste und Logistikpartner – mit Blick auf bevorstehende Großveranstaltungen wie Weihnachtsmärkte. Details unter: www.studieninstitut.de/zufahrtsschutz