Start Business Acetec stellt medientechnische Trends und Neuheiten vor

Acetec stellt medientechnische Trends und Neuheiten vor

22

Vor wenigen Tagen fanden die Acetec Days in Wiesbaden statt. Der Dienstleister für Medien- und Veranstaltungstechnik präsentierte im Rahmen seiner Hausmesse Neuheiten und Trends aus der Medientechnik.

Acetec stellte unter anderem Ideen zu den Einsatzmöglichkeiten von LED-Systemen vor, wie zum Beispiel LEDitgo 496 Module in Verbindung mit Aluminium-Profilrahmen oder Unilumin URMIII Pro Flex Module als konkave, konvexe oder wellenförmige Konstruktion – sowohl im stehenden als auch im hängenden Einsatz. Eyecatcher war das inhouse-produzierte 3D Billboard aus 90°-Eckmodulen, das den nahezu realistischen Eindruck eines dreidimensionalen Raumes vermittelte.

Die hochauflösenden Absen AX1.5 Pro Module mit 1.5 mm Pixelpitch wurden durch die neuen PTZ-Kameras Panasonic AW-UE160KEJ in HDR mit 10 Bit Farbtiefe zugespielt und überzeugten die Betrachter in puncto Farbtreue, Kontrast und Schwarzwert. Auch semitransparente LED-Systeme waren zu sehen, wie zum Beispiel das aktuelle Outdoor-Kabinett eT3io von LEDitgo oder die Produktneuheit „Lucy“ von Lang, das auf Muxwave-Technologie basiert und mit 50 Prozent Transparenz beziehungsweise 3.000 Nits Leichtigkeit und Helligkeit vereint.

Neben aktueller Hardware wurden auch spannende Interaktionen präsentiert – wie beispielsweise ein Tracking-System, das den Content einer LED-Wand verändert, sobald sich ein Besucher nähert, ein Kioskterminal, das durch RFID-gesteuerte Exponate den Benutzer informiert, oder eine interaktive Spraydose, mit der Graffiti digital auf eine LED-Wand gesprüht werden kann.

Auf großes Interesse stieß das Lead-System, mit dem Kundenkontakte per Visitenkartenscan, QR-Code oder einfach digital in eine individuelle Datenbank übernommen werden, als CSV oder PDF exportiert oder in ein bestehendes CRM-System integriert werden können. Zahlreiche Zusatzoptionen wie zum Beispiel das Versenden von Dateien als Infomaterial sowie Auswertungen, Kategorisierungen und Filterungen der gesammelten Daten sind ebenso möglich. Das Acetec Lead-System kann auf Wunsch auch in kundenspezifische Touch-Anwendungen importiert oder als App im Apple Store hinterlegt werden.