Unter dem Motto „Licht gestaltet“ initiierte die Fraunhofer Gesellschaft für ihre Jahrestagung 2015 in Wiesbaden ein Showprojekt, das an das Unesco-Jahr des Lichts anknüpfen sollte. Die Inszenierung folgte einer ungewöhnlichen Grundidee: Nicht Schauspieler oder Musiker sollten die Hauptrolle übernehmen, sondern 61 programmierte Movinglights – teils als dirigiertes Orchester, teils als Einzeldarsteller. Das Konzept erforderte eine völlig neue Herangehensweise in Punkto Kommunikation, Lichtgestaltung und Technik. Jede Bewegung der Lampen und jeder Lichtstrahl erhielt ein eigenes Sounddesign – dazu wurde ein eigens entwickeltes Videodesign an die Originalwand des Wiesbadener Kurhauses projiziert, das die Illusion erweckte, mit den Beams zu interagieren. In Zusammenarbeit mit dem Konzeptionsbüro Onliveline GmbH entwickelte Björn Hermann ein komplexes Storyboard, das die einzelnen Elemente in aufwendiger und hochpräziser Konzept- und Programmierarbeit zusammenführte. Die Vorbereitungszeit des Projekts betrug über ein Jahr.
Die Aufführung fand am 9. Juni 2015 statt und erweckte die Geschichte der Fraunhofer Gesellschaft zum Leben, die ihren Ursprung in der Analyse des Lichts und in der Entdeckung der Fraunhofer‘schen Linien hat. Die Fraunhofer Jahrestagung 2015 avancierte zum branchenweiten Erfolg und konnte mehrere Preise auf dem Gebiet der Livekommunikation erringen.
Info: www.prolight-sound.com