Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr startet jetzt die zweite Ausschreibung für den BlachReport Event Award – kurz BEA. Ab sofort können entsprechende Beiträge eingereicht werden. Der BlachReport erscheint ebenso wie die Publikationen StageReport, messe+marketing, location und museum bei AktivMedia. Beim BlachReport Event Award werden insbesondere die kreativen Aspekte und die Zielorientierung eines Eventkonzeptes als Instrument der Marketing- und Unternehmenskommunikation bewertet. Zielsetzung für die Redaktion des BlachReport ist dabei, Vielfalt und Qualität in der Livekommunikation zu fördern und zu dokumentieren.
Für BEA 09 können Beiträge mit einem Realisierungstermin zwischen September 2007 und September 2008 eingereicht werden, die irgendwo auf dieser Welt stattfanden. Ausnahme ist die neue Kategorie Konzept Award. Hier ist eine Beteiligung mit bisher unrealisierten Marketing-Events möglich. Die Einreichungen erfolgen bei der AktivMedia GmbH.
Einreichungsschluss für den diesjährigen Wettbewerb ist der 15. Oktober 2008. Die Bewertung der eingereichten Konzepte übernimmt eine fachkundige Jury. Bewertungsgrundlage ist ein praxisorientiertes Konzept, das von Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel von der Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn gemeinsam mit Dipl.-Kfm. Univ. Ralf G. Bäuchl entwickelt wurde. Gesetzte Mitglieder dieser Jury sind Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel und Dipl.-Kfm. Univ. Ralf G. Bäuchl. Als Juroren engagieren sich außerdem Verena Tagwerker, Nokia Siemens Networks, Nico Ubenauf, satis&fy AG, Michaela Herzig, Disneyland Resort Paris Business Solutions, Anja Osswald, phocus brand contact, und Markus Schreyer, Hilton Hotels.
Die Jurysitzung soll Mitte November 2008 stattfinden. Verliehen wird der BEA 09 am 21. Januar 2009 im Rahmen der World of Events in Wiesbaden. Teilnehmen am BEA BlachReport Event Award können nationale und internationale Unternehmen, Agenturen, Event-Produzenten, verantwortliche Eventmanager sowie Production Companies oder technische Dienstleister, sofern diese in einer direkten Beauftragung durch den Eventveranstalter projektverantwortlich handelten.
Für die zweite Durchführung wurden die bisherigen vier Wettbewerbskategorien Corporate Event, Brand Event, Motivationsevent und PR-/Medienevent des BlachReport Event Award um zwei weitere Sparten ergänzt. Neu sind der bereits erwähnte Konzept Award für Einreichungen ohne Realisierung sowie der Tech Award als Sonderkategorie für technisch-logische Umsetzung eines Marketing-Events nach Effizienz-, Kreativ- und Innovationskriterien
Ausgezeichnet wird pro Kategorie jeweils ein Beitrag. Ist die Jury der Meinung, dass es mehrere gleichwertige Beiträge in einer Kategorie gibt, können auch mehrere Einreichungen gleichwertig ausgezeichnet werden. Jury-Mitglieder, deren Agentur oder Unternehmen selbst einreichen, sind von der Wertungsarbeit in der jeweiligen Einreichungs-Kategorie ausgeschlossen. Die prämierten Beiträge des BlachReport Event Award finden Berücksichtigung bei der Erstellung des jährlich ermittelten Event-Kreativranking vom BlachReport.
Für die Einreichung von Konzepten für BEA 09 sind eine Videodokumentation von maximal drei Minuten Länge auf einer DVD sowie eine Beschreibung der Veranstaltung mit einem Maximalumfang von zehn Seiten im Format DIN A4 nach einer von der Jury vorgegebenen Gliederung erforderlich. Die Gliederung ist als PDF-Datei angelegt und wird den Teilnehmern nach Eingang der Anmeldung zugesandt. Für die Bewerbung wird eine Gebühr von 290 Euro (zzgl. MwSt.) erhoben.
Bei der Premiere des BEA BlachReport Event im vergangenen Jahr gab es 33 Einreichungen. Ausgezeichnet mit dem BEA 08 in der Kategorie „Corporate Event“ wurde die internationale Händlerpräsentation Porsche Cayenne „Days of Momentum“, die von der Agentur max.sense Marketing für die Porsche AG realisiert wurde. In der Kategorie „Brand Event“ siegte der Beitrag „Fisherman’s Friend StrongmanRun 2007″, eingereicht von der Agentur megacult und durchgeführt für CFP Brands GmbH & Co. KG. Bei den Motivationsevents ging die Vertriebs-Integrationsveranstaltung von Bayer Schering Pharma als Sieger durchs Ziel. Die Einreichung stammte von der Agentur stagg & friends, die das Projekt gemeinsam mit der Agentur insglück für Bayer Vital realisierte. Der „Ball des Sports 2007″, konzipiert und realisiert von der Agentur munich one live communications für die Stiftung Deutsche Sporthilfe, bekam den BEA Award in der Kategorie „PR-/Medienevent“.
Info: www.bea-award.de