Start Business Elbjazz-Festival stellt sich für 2026 neu auf

Elbjazz-Festival stellt sich für 2026 neu auf

7

Nach einer Pause im Jahr 2025 soll das Hamburger Festival Elbjazz im Jahr 2026 wieder zurückkehren. Der Großevent im Hamburger Hafen ist für den 10. und 11. Juli 2026 vorgesehen. Die bisherige Gesellschafter-Konstellation aus FKP Scorpio Konzertproduktionen, Inferno Events, Karsten Jahnke Konzertdirektion und Elbjazz-Co-Gründerin Nina Sauer wurde neu aufgestellt: Die Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH ist der neue Mehrheitsgesellschafter der Elbjazz GmbH und damit künftig alleinverantwortlich für alle programmatischen und geschäftlichen Belange rund um das Festival, Nina Sauer bleibt als beratende Gesellschafterin weiterhin beteiligt.

Die bisherige Geschäftsführung bestehend aus Folkert Koopmans (FKP Scorpio) und Karsten Jahnke (Karsten Jahnke Konzertdirektion) geht über an Ben Mitha, CEO der Karsten Jahnke Konzertdirektion.

Das Programm nähert sich 2026 wieder der ursprünglichen Festivalidee: Rund 30 Acts sollen den Jazz und angrenzende Genres in seiner ganzen Bandbreite und Vielfalt abbilden. Nachdem man 2025 aufgrund fehlender Verfügbarkeiten attraktiver Jazz-Headliner-Acts eine Pause eingelegt habe, wurde bewusst entschieden, das Elbjazz 2026 zeitlich mit anderen großen europäischen Jazzfestivals zu verbinden, heißt es in einem Statement der Veranstalter. Das Blohm+Voss-Gelände als Festivalzentrum wird nach wie vor das Herzstück mit den Bühnen Am Helgen, der Schiffbauhalle und der Hauptbühne bilden. Während die St. Katharinen Kirche nicht mehr Festival-Location sein wird, bleibt die Elbphilharmonie weiterhin Spielort – jedoch in neuer Form. Künftig sollen hier Acts im Großen Saal vollwertige Konzerte spielen, die nicht mehr automatisch im Festival-Ticket enthalten sind.