ETC hat mit Hog v5.0.1 ein weiteres Update seiner Lichtsteuerungssoftware vorgestellt. Die neue Version wird allen Nutzern empfohlen – auch Anwendern der bisherigen Hog 4-Konsolen.
Bereits Anfang des Jahres hatte ETC mit der Einführung der neuen Konsolenreihe – Tour Hog, Stage Hog, Flex Hog und Gig Hog – die Hog v5.0.0 veröffentlicht. Diese Geräte vereinen den bekannten Workflow mit neuem Industriedesign, aktueller Hardware und erweiterten Einsatzmöglichkeiten. Ziel ist es, den steigenden Anforderungen im Lichtdesign gerecht zu werden und die Steuerung komplexer Set-ups zu vereinfachen.
Ein zentrales Element der neuen Softwaregeneration ist die überarbeitete Benutzeroberfläche, die mit v5.0.0 eingeführt wurde. Sie ist flacher gestaltet, wirkt aufgeräumter und verbessert die Bedienbarkeit spürbar. Neu in diesem Kontext ist die Funktion „Master Ranges“, die das bisherige „Playback Bar Docking“ ersetzt. Die Konfiguration der Konsole sowie die Einbindung von Wings erfolgt damit effizienter – das manuelle Andocken entfällt.
Parallel wurde die zugrunde liegende Datenbankarchitektur grundlegend erneuert. Das Ergebnis: eine höhere Performance bei Multi-Konsolen-Setups und optimierte Datenverarbeitung über die gesamte Plattform hinweg.
Mit Version 5.0.1 geht ETC nun einen weiteren Schritt. Die Benutzeroberfläche wurde nochmals verfeinert, um auch beim Einsatz älterer Hardware eine konsistente und flüssige Arbeitsweise zu gewährleisten.
Die Hog v5 Software ist ausschließlich mit HPU-Prozessoren kompatibel. Die Unterstützung für die 2020 abgekündigte DP8K-Hardware (DMX Processor 8000) entfällt. Anwender müssen jedoch keine Einschränkungen befürchten: ETC bietet für DP8K-Besitzer ein Austauschprogramm an, das beim Wechsel auf die aktuelle HPU-Hardware finanzielle Vorteile ermöglicht.