Start Business Neue Plattform für Fachwissen in der Livemusikszene

Neue Plattform für Fachwissen in der Livemusikszene

7

Seit dem 1. Juli ist LiveKulturWissen online, eine neue Plattform der Bundesstiftung LiveKultur, die Fachwissen, Praxistipps und strategische Perspektiven für Veranstaltende und Akteure der Livekultur an einem Ort bündelt.

Die Plattform richtet sich an Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungsständen: von ersten Veranstaltungsideen bis hin zu Fragen der langfristigen Entwicklung von Musikspielstätten. Bereits zum Start stehen Inhalte zu Themen wie Veranstaltungsdurchführung, rechtliche Fragen, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung bereit.

LiveKulturWissen soll sukzessive zu einer stetig wachsenden Wissensdatenbank werden, getragen von der Szene selbst. Die Bundesstiftung LiveKultur lädt daher Menschen aus der Branche ein, ihr Wissen zu teilen – Veranstaltende, Clubbetreiber, Techniker, Kuratoren, Festivalleiter und andere Fachleute aus der Praxis. Beiträge können direkt über eine Eingabemaske auf der Website hochgeladen werden. „Wir schaffen hier einen Ort, an dem das Know-How der Szene sichtbar und zugänglich wird, aber das funktioniert nur gemeinsam“, sagt Anna Blaich, Vorständin der Bundesstiftung LiveKultur. „LiveKulturWissen lebt vom Mitmachen. Jede Erfahrung zählt.“