Start Business Themen der cinec 2016

Themen der cinec 2016

11

Hersteller berühmter Kameras wie Arri, Fujinon, Panasonic oder Sony sind auf der Messe vom 17. bis 19. September im MOC München vertreten. Weitere große Marken wie RED, Blackmagic, Canon, Panavision, Phantom und mehr werden von renommierten Handelspartnern oder Systemhäusern wie Teltec, Ludwig-Kameraverleih oder Tele-Data vorgestellt. Die Frage, ob „mehr“ oder „bessere“ Pixel bewegt nach wie vor die Kamerawelt – die Themen 4K, 8K, HDR, HFR kann an vielen Orten der Messe diskutiert werden.

Optiken als zentrales Element der Bildgestaltung – Uncoated, Vintage, Rehoused, Large-Format, Minis und Master-Primes, Anamorphic Primes oder Zoom-Lenses – werden vorgestellt von Cooke, P + S, Angenieux, Zeiss, CW-Sonderoptik/Leica, Vantage oder Fujinon, um nur einige zu nennen.

Schon vor den Hallen vermitteln Kräne von Technocrane, Moviebird oder Special Grip Hungary einen ersten Eindruck von der Cine-Technik, Camera-Support-Systeme sind an zahlreichen Ständen in den Hallen zu finden. Gimbals und Drohnen vom Weltmarktführer DJI sind in einem Flight Cage am moving.picture.pavilion in Aktion, Freefly Systeme bei avt plus zu begutachten.

Innovative Lichtsysteme gibt es an mehr als 20 Ständen, unter anderem bei den Handelshäusern  Lightequip oder Lightpower. Den guten Ton treffen Aussteller wie Aaton, Ambient-Recording und Sound-Devices.

Vielfältigstes Zubehör, Techniken für die Postproduktion, Stereoskopie, Speicherung, Archivierung und Distribution runden das Angebot ab.

Auch Virtuelle Realität wird hier zum Thema. In einem rasant wachsenden Segment hat die VR dabei längst Fuß gefasst: Medical Imaging ist ein vielversprechender Bereich, in dem auch Aussteller der cinec bereits mit innovativen Technologien erfolgreich sind: Arri, Zeiss, Sony, Trioptics, Panasonic, Labotron und Fischer Connectors. Auch das Vortragsprogramm der cinec wird diese Thematik aufgreifen.

Der cineCongress wird in diesem Jahr wie bisher am Vortag der Messe eröffnet – diesmal in den neuen Arri-Postproduktionsstudios „Arri @ Bavaria Film“ auf dem Bavaria-Gelände. Prof. Franz Kraus leitet das Programm über Qualität in Film und Ton am 16. September ein (Anmeldung erforderlich), weiter geht es am 17. September im MOC mit Aufnahmetechniken, neuesten LED-Entwicklungen, IP Infrastrukturen, Virtual Reality. Der finale Tag am behandelt Display-Technologie und neurophysiologische Aspekte in Aufnahme und Wiedergabe.

Als Höhepunkt der cinec wird die Verleihung der cinecAwards wieder am zweiten Messetag im Kaisersaal der Münchner Residenz auf Einladung von Staatsministerin Ilse Aigner im Rahmen eines Empfangs gefeiert.

Info: www.cinec.de