Der traditionsreiche italienische Betrieb blickt auf ein halbes Jahrhundert Erfahrung in der Tontechnik zurück. 1963 taten sich die Freunde Bruno Baldoni und Vinicio Tanoni in der italienischen Stadt Recanati, nahe Ancona zusammen, um sich in der aufstrebenden Region einen Namen in der Musikbranche zu machen. Unter dem neuen Label FBT Elettronica S.p.A. fertigten sie in einem kleinen Handwerksbetrieb erstmalig hochwertige Gitarrenverstärker. 50 Jahre später hat sich aus diesen bescheidenen Anfängen einer global operierender Anbieter für professionelles Audio-Equipment entwickelt.
Heute bietet FBT Musikelektronik und Tontechnik jeder Art an. Lautsprecher für den Front-of-House Einsatz oder Monitoring gehören ebenso zum Produkt-Sortiment wie Audiokabel und Mikrofone. In Zusammenarbeit mit Partnern entstanden weitere erfolgreiche Produktmarken, wie Qube, Cicognani und Kempton. Durch die Übernahme der Sound-System Firma Paso Ende 2012 erweitert FBT nun auch sein Marksegment in der Festinstallation mit Konferenzanlagen und Evakuierungssysteme nach EN 54. Selbst im Bereich der Musikinstrumente ist das Unternehmen aktiv und ist unter anderem für den italienischen Vertrieb der Produkte von Pearl, Sabian, JTS, Crafter, Hardcase und Phonic zuständig.
Besonders bekannt sind die Lautsprecher-Systeme von FBT. Produkte wie das modulare Line-Array Vertus, Beschallungs-Systeme wie die EvoMaxX-Reihe und Monitor-Lösungen wie der StageMaxX haben dem italienischen Hersteller zu einem guten Ruf verholfen. Erst vor kurzem stellten die Italiener die Evo²MaxX-Serie vor, mit der die erfolgreichen EvoMaxX-Lautsprecher noch weiter verbessert wurden.
FBT ist seiner Heimatstadt Recanati treu geblieben, aus dem kleinen Handwerksbetrieb ist inzwischen eine Industriefirma geworden. Fast einhundert Mitarbeiter sind hier für jeden Schritt der Herstellung zuständig. Von Forschung und Entwicklung über die Fertigung mit Schreinerei und Lackiererei bis hin zur Qualitätssicherung und dem Kundendienst ist hier die komplette Kompetenz des Unternehmens angesiedelt. Mit dem enormen Wissen über Audiotechnik und Akustik, das sich FBT im Laufe der vergangenen 50 Jahre angeeignet hat, entstehen in Recanati hochwertige Produkte für anspruchsvolle Anwender.
Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums hat FBT ein Video veröffentlicht, das einen Einblick in die Produktion gewährt. Neben historischen Aufnahmen sind Impressionen aus der Entwicklung, der Fertigung und von den aufwendigen Tests der fertigen Produkte zu sehen. Zudem kommt der bekennende FBT-Anhänger Alan Parsons zu Wort. Parsons konnte sich als Musikproduzent einen Namen machen und hat unter anderem die Alben „Abbey Road“ sowie „Let It Be“ der Beatles und „The Dark Side of the Moon“ von Pink Floyd produziert. Auch als Musiker ist er sowohl Solo wie auch mit seiner Band „The Alan Parsons Project“ erfolgreich.
Info: www.miditemp.de