Im Juli sind die Stuttgarter Videowand-Spezialisten von Screen Visions ganz im Zeichen der Kultur unterwegs gewesen. Live-Übertragungen via LED-Videowand sorgten am 15. Juli bei „Ballett im Park“ und am 25. Juli bei „Oper am See“ für ein multimediales Erlebnis, das nicht nur Klassikfreunde begeisterte. Beide Inszenierungen wurden aus dem Opernhaus Stuttgart in den Oberen Schlossgarten übertragen und dadurch für ein breites Publikum erlebbar gemacht. Die John-Cranko-Schule sowie die Stuttgarter Compagnie zeigten ihr Können bei „Ballett im Park“, die Freiluft-Zuschauer bei „Oper am See“ sahen und hörten Mozarts Klassiker „Don Giovanni“.
Bereits zum sechsten Mal in Folge realisierten die Event-Profis von Screen Visions die Live-Übertragung bei „Ballett im Park“. Im Oberen Schlossgarten waren ein Truck mit einer darauf montierten, 80 Quadratmeter großen LED-Videowand, ein Übertragungswagen sowie zwölf Kameras im Einsatz. Zusätzlich zur Aufnahme- und Übertragungstechnik übernahm Screen Visions die komplette Regie inklusive Live-Backstageberichte. „Das ermöglichte den Zuschauern einen interessanten und zugleich abwechslungsreichen Blick hinter die Kulissen einer Klassikveranstaltung“, so Hahn.
Zehn Tage später gab die „Oper am See“ ihren Einstand. Als Kulisse für die Premiere von Mozarts „Don Giovanni“ diente der Stuttgarter Eckensee. Dort stellte Screen Visions wiederum ein mobiles, auf einem Truck montiertes, 80 Quadratmeter großes LED-System auf. Knapp 5.000 begeisterte Klassikfreunde und Neugierige jeden Alters verfolgten an diesem Sommerabend das Geschehen und erlebten einen festlichen Abschluss der Spielzeit 2011/2012.
Info: www.screenvisions.com
Oper am See (Foto: Screen Visions)