Start Production satis&fy Technik- und Lichtkonzept für Philips

satis&fy Technik- und Lichtkonzept für Philips

16

 

 Im Auftrag der Agentur Wilkenwerk hat satis&fy die Roadshow des Elektronikkonzerns Philips durch insgesamt sieben Städte technisch begleitet. „A perfect Day – 24 hours with Philips“ lautete das Motto und beinhaltete konzeptionell einen Mix aus Abend-Gala und interaktiver Produkt-Präsentation mit einzelnen Showelementen. Über 60 Produkte des Konzerns wurden bei den Veranstaltungen in vier Themenwelten inszeniert. satis&fy verantwortete dabei die technische Seite mit Licht, Ton, Video und Rigging, verstaut in insgesamt drei Sattelschleppern. Ein zwölfköpfiges satis&fy Team, unterstützt von jeweils 16 örtlichen Helfern, wickelte die Roadshow im Mehrschichtbetrieb ab. Um die Aufgabenstellung vor dem Hintergrund enger Zeitschienen zu bewältigen, wurden zahlreiche Technik-Komponenten bereits am Unternehmenssitz in Werne fertig vorverkabelt und direkt als betriebsfertige Einheiten transportiert. „Wir hatten an allen Standorten ein extrem kurzes Zeitfenster für den Aufbau der Technik. Meistens konnten wir ab Mitternacht in die Location. Bis zum frühen Nachmittag musste soweit alles stehen, denn dann kam der Messebauer. Einleuchten, Soundchecks sowie Sprechproben wurden am Veranstaltungstag selbst durchgeführt“, erklärt Dirk Jöhle, verantwortlicher satis&fy Projektleiter.

Zentrales Element der Produktinszenierung bildete ein kreisförmiges Raum-in-Raum-Konzept mit messebauähnlichen Gestaltungselementen. Die Tragkonsruktion bestand aus einem Groundsupport auf 14 Towern, an dem drei Traversenkreise aus Prolyte Slick Traversen mit Durchmessern von dreißig, zwanzig und zehn Metern geflogen wurden. Insgesamt wurde mehr als ein halber Kliometer Trussing verbaut. Beleuchtet wurden die vier Themenwelten – Morgen, Mittag, Nachmittag und Abend –  unter anderem über Robe Color Spots und Robe LED Washlights sowie ARRI Junior Stufenlinsen in großer Stückzahl. Auch zahlreiche Fluter kamen für die Produktbeleuchtung zum Einsatz. Gesteuert wurde die Lichttechnik über eine GrandMa2 light. Die Lautsprechersysteme kamen von Kling & Freitag, Mikrofone und InEar-Systeme von Shure und Sennheiser. Herzstück der Regie war eine Yamaha DM 2000. Außerdem waren diverse Microamp HA400 4-Kanal-Stereo-Kopfhörerverstärker und Funkgeräte von Motorola im Einsatz. Im Verlauf des Abends wurden darüber hinaus verschiedene thematisch eingebundene Videoprojektionen gezeigt, die über drei DLP/DMP Videoprojektoren von Panasonic realisiert wurden.

Info: www.satis-fy.com

Philips Themenwelt (Foto: Ralph Larmann)