Start Business Umsatzwachstum und Ertragsrückgang bei Sennheiser

Umsatzwachstum und Ertragsrückgang bei Sennheiser

22

Im Geschäftsjahr 2009 wuchs der Umsatz mit Kopfhörern besonders stark, Sennheiser konnte hier ein Plus von 18,8% verbuchen. Der Umsatz im Bereich der drahtlosen Mikrofone sank dagegen um 6,1%; Gründe waren nach Aussage von Bartels eine generelle Investitionszurückhaltung, bedingt durch die Wirtschaftskrise, und die Unsicherheit der Nutzer über die künftigen Betriebsfrequenzen für drahtlose Mikrofone.

Insgesamt teilten sich die Umsatzanteile nach Produktgruppen wie folgt auf: Kopfhörer hielten einen Umsatzanteil von 33,8%, gefolgt von drahtlosen Mikrofonen mit 24,3% und drahtgebundenen Mikrofonen mit 7,8%. Sennheiser-Communications-Produkte trugen 7,4% bei, Audiologieprodukte 6,8% und Konferenz- und Informationstechnik 6,1%. Unter 5% lagen die Umsatzanteile von Georg Neumann, Aviation-Headsets und Produkten der inzwischen in Sennheiser und Neumann aufgegangenen Klein + Hummel Entwicklungsgesellschaft.

„Für das Jahr 2010 rechnen wir mit einem moderaten Wachstum“, erklärte Volker Bartels. Die Unsicherheit vieler Anwender durch die Neuvergabe der Funkfrequenzen ist in einigen Ländern Europas behoben. In Deutschland sind seit einigen Wochen die Ausweichfrequenzen im UHF-Band bekannt, und wir konnten bereits ein deutliches Anziehen der Aufträge wahrnehmen.“

Info: www.sennheiser.com
 
Sennheiser-Unternehmensleitung: Paul Whiting, Geschäftsbereichsleiter Global Sales; Stefan Junker, Geschäftsführer Controlling und Finanzen; Susanne Seidel, Geschäftsbereichsleiterin Global Marketing; Dr. Heinrich Esser, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung; Volker Bartels, Geschäftsführer Produktion und Logistik und Sprecher der Unternehmensleitung (von links, Foto: Sennheiser)