Start Production ASB GlassFloor macht Lobby im Soprema Mammut-Tower immersiv

ASB GlassFloor macht Lobby im Soprema Mammut-Tower immersiv

8

Im Mammut-Tower am Soprema-Werk in Oberroßbach trifft moderne Architektur auf digitale Innovation: ASB GlassFloor hat den Eingangsbereich des Werkes, in dem Lösungen für die Baubranche entstehen, in ein immersives Gesamterlebnis verwandelt. Große LED-Glasflächen, ein begehbarer Medienboden, eine raumprägende Spiegeldecke sowie ein eigenes Tracking-System sollen die Lobby künftig zu einem Ort machen, an dem Architektur und digitale Geschichten miteinander verschmelzen.

ASB GlassFloor mach Lobby im Soprema Mammut-Tower immersiv (Fotos: ASB GlassFloor)Im neugestalteten Eingangsbereich des Mammut-Towers stehen das 10,5 Meter hohe DigitalWallpaper, der großflächige LumiFlex-Boden und eine Spiegeldecke im Mittelpunkt. Zusammen lassen sie Besucher in eine digitale Erlebniswelt eintauchen. Ziel des Projekts war es, den Eingangsbereich nicht nur funktional zu nutzen, sondern auch als räumliches Gesamtkunstwerk zu arrangieren, das Unternehmensidentität und Innovationsgeist in Szene setzt.

ASB GlassFloor mach Lobby im Soprema Mammut-Tower immersiv (Fotos: ASB GlassFloor)Das DigitalWallpaper prägt den Raum mit einer Fläche von 31,5 Quadratmetern und integriert sich dabei in die Architektur. Diese vertikale Bühne wird ergänzt durch den großzügigen LumiFlex-Boden, der sich über mehr als 30 Quadratmeter erstreckt. Besucher bewegen sich damit über eine begehbare Medienfläche, die unmittelbar auf ihre Bewegungen reagiert. Verstärkt wird die Wirkung durch die Spiegeldecke, die die Inhalte von Wand und Boden reflektiert.

ASB GlassFloor mach Lobby im Soprema Mammut-Tower immersiv (Fotos: ASB GlassFloor)Ein besonderes Highlight ist das von ASB entwickelte Tracking-System, das den Raum dynamisch auf Bewegungen reagieren lässt. So erscheint beispielsweise das Mammut – Wappentier von Soprema – wie lebendig auf der Wand, wenn man sich dieser nähert, während auf dem Boden leuchtende Fußspuren sichtbar werden. Atmosphärische Klänge wie Schritte, Tier- und Naturgeräusche lassen ein multi-sensorisches Erlebnis aus Architektur, digitaler Technik und Storytelling entstehen. Weitere Szenen wie das Ausrollen von PVC-Bahnen oder eine verspielte Disco-Atmosphäre zeigen die Vielfalt der Inszenierungsmöglichkeiten.

„Mit unserer interaktiven Installation im Mammut-Tower zeigen wir, wie Architektur durch digitale Technologien zu einer Bühne werden kann, auf der Geschichten erzählt und Emotionen geweckt werden“, sagt Christof Babinsky, Geschäftsführer von ASB GlassFloor. „Solche immersiven Konzepte werden in Zukunft ein zentrales Element moderner Raumgestaltung sein und Unternehmen einzigartige Möglichkeiten bieten, ihre Identität erlebbar zu machen.“