Start Production Digitale Doppelpremiere beim Theaterjubiläum mit IVT

Digitale Doppelpremiere beim Theaterjubiläum mit IVT

10

Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens setzt das Gemeinschaftstheater Krefeld und Mönchengladbach ein starkes Zeichen für die Verbindung von Theaterkunst und digitaler Technologie. Mit der Doppelpremiere von „Merlin“ demonstriert die Sparte Schauspiel eindrucksvoll, wie Bühnen heute auch über Stadtgrenzen hinweg gemeinsam wirken können – live, synchron und technisch perfekt abgestimmt.

In Krefeld bringt Schauspieldirektor Christoph Roos das Stück „Merlin oder Das wüste Land“ auf die Bühne, während im Studio Mönchengladbach Luis Liun Koch mit „Merlin feat. Ginevra“ eine zeitgenössische Interpretation präsentiert. Was beide Inszenierungen verbindet: Dank einer ausgeklügelten technischen Infrastruktur verschmelzen die beiden Bühnenaufführungen zu einem gemeinsamen, interaktiven Theatererlebnis.

. . . und „Merlin feat. Ginevra“ in Mönchengladbach (Foto: Thomas Esser)

Realisierungspartner dieses Projekts ist IVT Ilbertz Veranstaltungstechnik. Das Unternehmen hat beide Spielstätten mit der Inszenierungstechnik ausgestattet und sorgt dafür, dass Bild und Ton in Echtzeit übermittelt werden. Im Zentrum steht ein maßgeschneidertes V-Mix-Setup, das pro Standort mehrere Kameraperspektiven, eine Live-Audiomischung und eine zentrale Bildsteuerung kombiniert. So werden Kamerasignale aus der jeweils anderen Stadt live auf die Bühnen projiziert – mit szenischer Interaktion und Dialogen zwischen den Spielorten.

Für die technische Synchronität sorgt eine redundante Netzstruktur mit Teltonika LTE-Routern samt Dual-SIM-Fallback, die eine stabile Verbindung unabhängig vom lokalen Netz gewährleisten. Übertragen wird via SRT-Protokoll – ein Standard für sichere, zuverlässige und latenzarme Videostreams, der sich besonders für Live-Produktionen eignet.

Die hybride Inszenierung „Merlin“ ist nicht nur ein Highlight zum Theaterjubiläum, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft des Theaters: vernetzt, interdisziplinär und technisch innovativ. Die Produktion ist noch bis Mitte Juli an beiden Standorten zu erleben.