Start Production Philips Showline SL Beam 300 fx bei Pop Meets Classic

Philips Showline SL Beam 300 fx bei Pop Meets Classic

8

Am 23. April 2016 ist die zehnte Auflage von „Pop Meets Classic“ mit einem Best-of der vergangenen Ausgaben über die Bühne gegangen.

Ambion aus Kassel stellt bereits seit dem ersten Pop Meets Classic (PMC) die komplette Licht- und Videotechnik samt der Operatoren und zeichnet zudem für die technische Planung und das Design verantwortlich. Ebenfalls von Anfang an dabei ist der renommierte Lichtdesigner Stephan Aue, der das Licht- und Bühnendesign des Events kreiert. „Seit jeher ist Pop Meets Classic eines meiner Lieblingsprojekte, an dem sehr viel Herzblut hängt. Wir probieren hier viel Neues aus und ich genieße große kreative Freiheit.“

Neues ausprobieren konnte Aue auch zum Zehnjährigen: Der Event- und Bühnentechnik-Vertrieb cast aus Hagen stellte ihm zwölf Philips Showline SL Beam 300 zur Verfügung, auf die Aue erstmals auf der Prolight + Sound aufmerksam geworden war. „Ich fand die Lampen recht schick und schön klein. Da ich für PMC regelmäßig darauf angewiesen bin, etwas als Demo zu bekommen, hatte ich nachgefragt und erfreulicherweise konnte cast uns zwölf dieser Lampen für unsere Anwendung zur Verfügung stellen.“

Der Philips Showline SL BEAM 300 fx ist ein leistungsstarkes Beam/Wash-Movinglight mit integrierter neuartiger Frontlinse. Stephan Aue ließ die Philips Showline SL Beam 300 in einer Matrix gemischt mit 16 Matrix-Blindern in Movinglight Leitern von Ambion verbauen. „Wir hatten uns für dieses Jahr vorgenommen, erstmals auf den kompletten Backdrop zu verzichten, um das Bühnenbild noch tiefer zu machen“, erläutert Aue. „Die Lampen für das Bühnenlicht durften also nicht zu groß sein, um den Blick nicht zu verstellen. Der kleine ‚Footprint‘ der SL Beam 300 kam uns dabei sehr zugute und sorgte für den aufgeräumten Look, den wir geplant hatten. Der bemerkenswerte Lichtoutput für eine Lampe dieser Größe sorgte dafür, dass sie sich gegen die anderen LED-Washlights durchsetzen konnte. Die zahlreichen Macros werten sie zusätzlich als Effektleuchte auf. Ich würde sie jederzeit wieder dafür nutzen.“ Von Ambion gebaute Roll-Leinwände erlaubten dem Lichtdesigner einerseits, das Bühnenbild sehr offen zu halten, andererseits bei Bedarf mit Video-Content zu arbeiten.

Neben den zwölf Philips Showline Beamlights unterstützte cast Ambion zusätzlich mit Nebelmaschinen des kanadischen Herstellers MDG, konkret mit je einer Me2 und einer Me4 Nebelmaschine. Ergänzt wurden die beiden Nebelgeneratoren um MDG-Hazer aus dem Ambion-Bestand. „Wir arbeiten immer mit MDG Hazern“, erklärt Aue. „Gerade bei solch speziellen Anwendungen mit einem ganzen Orchester auf der Bühne und großflächigen Videoprojektionen gibt es eigentlich keine andere Lösung. Dieses Jahr haben wir bei PMC erstmals auch mit Nebelgeneratoren von MDG gearbeitet, weil wir drei

Stellen im Set hatten, wo wir mit klassischem Laser gearbeitet haben und dafür unbedingt mehr Medium in der Halle brauchten.“

Info: www.cast-info.de

Pop Meets Classic (Foto: Kerstin Lautenbach)