Wenn es um eine tragische Liebesgeschichte geht, gehören Romeo und Julia wohl zu den bekanntesten Protagonisten. Der Kampf zwischen den Häusern Montague und Capulet ist dabei unzählige Male neu erzählt worden. Jetzt kehrt das Stück aus der Feder von William Shakespeare als Rock-Ballett auf die Bühne zurück. Beginnend in Hamburg geht die Produktion auf Tour durch Deutschland. Rasta Thomas und Adrienne Canterna, das Kreativduo der internationalen Show „Rock the Ballet“, haben das Stück erdacht. Das Lichtdesign stammte von Patrick Woodroffe und Roland Greil.
Dabei setzten beide Lichtdesigner aus dem Hause Woodroffe Bassett Design unter anderem auf 16 Clay Paky Sharpy Wash, 1 Robert Juliat Aramis, 1 x grandMA2 light und 1 MA NPU.
„Die grandMA2 Serie ist das in meinen Augen im Moment leistungsfähigste Lichtsteuersystem auf dem Markt, welches es uns zum Teil erst ermöglicht hat, in solch kurzer Zeit solche Projekte entspannt und im Zeitplan zu programmieren“, erklärte Greil. „Darüber hinaus sind die Pulte auch absolut betriebssicher. Die Clay Paky Sharpy Wash sind in ihrer Größe und Kompaktheit ungeschlagen und immer wieder erste Wahl.“
Auf das Lichtdesign angesprochen, erläuterte Greil: „Patrick und mir ging es darum, ein möglichst flexibles Lichtdesign zu kreieren, das zum einen aus klassischem Gassenlicht mit Moving Lights und Profilscheinwerfern bestand. Außerdem haben wir mit einem symmetrischen Rigg mit Washlights, Spots mit Blendenschiebern und Beam-Scheinwerfern gearbeitet, um möglichst flexibel sowohl klassische, theatralisch geleuchtete Looks, als auch starke Beam-Bilder, welche mehr während der Szenen mit moderner Musik zum Einsatz kamen, zu schaffen. Darüber hinaus haben wir die Scheinwerfer auch genutzt, um Architekturen zu generieren, da es kein Set gab. Bei diesem Projekt war es spannend, einer schwarzen Guckkastenbühne Leben einzuhauchen und jeder Szene den passenden Rahmen zu geben. Des Weiteren war es wichtig und spannend, eine stimmige Balance zwischen Licht, Video und kombinierten Looks zu generieren.“
Michael Kühbandner war als Programmierer tätig. Adrienne Canterna war Regiesseurin und Choreografin, Toby Gough trat als Consulting Director in Erscheinung. Produziert wurde die Show von der Collien Theater&Konzert GmbH. Showconcept Veranstaltungstechnik lieferte das Licht-Equipment.
Info: www.lightpower.de
Romeo und Julia-Inszenierung (Foto: Manfred Vogel)