Start Production Volksbühne Berlin inszeniert mit Sony DWX

Volksbühne Berlin inszeniert mit Sony DWX

26

 

Nahe dem Alexanderplatz und damit unweit vom Berliner Fernsehturm liegt die 1913 errichtete Volkbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.  Die zentrale Lage beschert dem Theater einige Schwierigkeiten beim Einsatz von Funkmikrofonsystemen, denn durch die hohe Mobilfunkdichte um den Alexanderplatz und die wachsende Zahl an LTE Sendern kommt es vermehrt zu Störeinflüssen. Hinzu kommen die DVB-T Sendersignale des Berliner Fernsehturms, die dieses Gebiet zur Problemzone für Funkübertragungen über ein breites Frequenzspektrum werden lassen.

Das bisher bei den Inszenierungen der Volksbühne genutzte und veraltete analoge Funkmikrofonsystem konnte den steigenden Anforderungen nicht mehr ausreichend gerecht werden. Gerade im Zuge der Frequenzneuzuteilung durch die digitale Dividende stellte das vorhandene System keine zukunftssichere Lösung mehr dar. Im Frühjahr 2012 begann die technische Leitung der Volksbühne daher mit der konkreten Planung eines neuen Funkmikrofonsystems für die Hauptbühne. Nach eingehender Recherche der am Markt verfügbaren Lösungen entschied man sich für das Sony DWX Digital Wireless System. Die sichere und stabile digitale Funkübertragung, die hohe Tonqualität, die flexible und komfortable Bedienung, sowie die hochwertige und robuste Verarbeitung waren die ausschlaggebenden Kaufargumente.

Die Firma Elektroakustik Neuenhagen GmbH installierte in der Volksbühne ein 16-kanaliges Sony DWX System bestehend aus 8 DWR-R01 2-Kanal Rackempfängern, 16 DWT-B01 Gürtelsendern und 10 DWM-02 Handsendern mit Sony CUF31 Kapseln. Die DWM-02 Handsender können neben den CUF31 Kapseln auch mit verschiedenen Mikrofonkapseln anderer Hersteller ausgestattet werden. Somit ist es möglich die bereits im Hause vorhandenen Schöps und Shure Kapseln weiter zu verwenden und auf eventuelle Rideranforderungen flexibel zu reagieren.

Für eine breite Empfangsabdeckung auf der Hauptbühne kommen 2 AN-01 UHF Aktivantennen als Diversity Paar zum Einsatz. Zur Sicherstellung der Cross Remote Funktionalität wurden 4 RMU-01 Antennen geliefert, durch die eine Fernsteuerung aller Sender nicht nur auf der Bühne sondern auch im Hinterbühnenbereich gewährleistet ist.

Die hohen Anforderungen bezüglich Stabilität und Störungsresistenz in diesem Gebiet werden vom Sony DWX Digital Wireless System umfassend erfüllt. Der vom DWX System verwendete Frequenzbereich ist von LTE Störeinflüssen komplett unbeeinträchtigt. Darüber hinaus sorgt der digitale Modulator für eine äußerst stabile und sichere Drahtlosübertragung und ermöglicht  intermodulationsfreien Empfang von bis zu 16 drahtlosen Audiokanälen in nur einem TV-Kanal mit 8-Mhz Bandbreite. Obwohl im Gebiet der Volksbühne einige TV Kanäle bereits voll durch DVB-T Übertragungen geblockt sind, könnten mit den 72 MHz Schaltbandbreite des DWX Systems im Bedarfsfall immer noch insgesamt 112 parallele Audiokanäle störungsfrei übertragen werden. Bei den momentan benötigten 16 Übertragungskanälen ist somit noch viel Raum für Erweiterungen vorhanden.

Durch die integrierte Cross Remote Funktionalität und die dazugehörige kostenlose Wireless Studio Software haben die Tontechniker der Volksbühne nun umfangreiche Möglichkeiten zur Überwachung und Fernsteuerung des Systems. Über eine LAN Verbindung werden die Remoteantennen mit einem zentralen Rechner verbunden. Von hier aus kann der verantwortliche Toningenieur während des gesamten Theaterbetriebs den Status der verschiedenen Sender im Auge behalten und entsprechende Einstellungen vornehmen.

Abschwächungen oder Störungen des Sendesignals werden dank der Wireless Studio Software frühzeitig erkannt und ermöglichen dem Operator rechtzeitig  auf eine entsprechende Ausweichfrequenz  zu wechseln. Ein weiteres Feature ist die Möglichkeit, die Einstellungen mehrerer Sender und Empfänger als Preset zu speichern. So können die unterschiedlichen Setups je nach Bedarf, zum Beispiel für verschiedene Akte eines Theaterstücks, schnell und unkompliziert abgerufen und gewechselt werden.

Hinsichtlich der Tonqualität überzeugt das Sony DWX Digital Wireless System durch seine patentierte WiDIF-HP Technologie mit einem absolut linearen 24Bit/48KHz Audiopfad ohne Kompander. Es verfügt über einen Frequenzgang von 20Hz-22KHz, einen Dynamikumfang von 106db und eine Systemgesamtlatenz von max. 3,4 ms. Damit ist garantiert, dass durch die kabellose Übertragung absolut keine Einbußen in der Klangqualität zu erwarten sind und im Vergleich zu Mikrofonkabeln keinerlei Nachteile entstehen.

Zu guter Letzt war auch die hochwertige Verarbeitung der Systemkomponenten ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für das Sony DWX System. Dank der robusten Verarbeitung und der hohen Stoßfestigkeit der DWX Sender, halten diese auch den Belastungen in nicht ganz alltäglichen Spielsituationen Stand und verhelfen so zu einem sorgenfreien und reibungslosen Ablauf des Theaterbetriebes.

Info: www.hlaudio.de, www.pro.sony.eu

Foh Volksbühne (Foto: HL Audio)